THE FABLED MOUNTAIN BIKE CONSPIRACY
EVERYTHING BUT EARTHLY
In der Vergangenheit galt die Dresdner Heide neben dem Rot- und Rehwild- als ausgesprochenes Schwarzwild-Revier, heute ist sie dies für den Gelænderadsport.
Aufgrund dessen Eigenart, das Erdreich kräftigst zu durchwühlen, wurde das Schwarzwild zum idealen Namensgeber für unsere sagenumwobene Verschwörung:
The Fabled Mountain Bike Conspiracy
Everything But Earthly
SCHWRZWLÐ sind Baron, König und Onkel. Nicht unerwähnt bleibt auch i kNOw, der uns lange Zeit begleitete und aufgrund der Entfernung nicht mehr dabei sein
kann. Gelænderadsport ist seit 2006 unsere Passion, schwrzwld.de das virtuelle Abbild im WeltenNetz. Real fahren wir mit Hardtails (Onkel & König), PlusHardtails
(König & Baron), TrailFullys (König & Baron) und eFully (Baron). Wir bestreiten moderat sportliche Ausfahrten in unserer Heide und Umgegend, stets unterbrochen
von dann mehrtägigen GelændeTouren in Schlesien, Böhmen und Franken, getreu unsres Mottos we go überall. Den sagenumwobenen Kult des Gelænderadsport-
vom-Feinsten begehen wir in der Heidemühle, dem ForestGarden, der Heideschänke, der PrießnitzBaude, Kapitan's Kajüte, König's Schloß oder Baron's Residenz.
König siniert oft über Reifen, Baron denkt sich Seins und Kapitan liest uns gern aus'nem Buch vor - The Fabled Mountain Bike Conspiracy. Everything But Earthly.
Das BikeJahr begann für uns am 01. Januar - Startschuß [17 km +63 m]. König's [Cannondale Habit HT 1] war am 20. Januar fahrbereit - Baron's [Specialized Levo SL 2]
am 24. Januar. Die SEEMANNSMISSION Party feierten wir am 25. Januar in Kapitan's Kajüte. Am 31. Januar wurde das Lagerfeuer entzündet - BACKWARDS DAY Party.
Am 02. Februar vollzog Baron einen NARRENSPRUNG über's [Mmmbop]. Am 09. Februar ging's in die Zweite Heimat [19 km +52 m]. Am 16. Februar gab's Lagerfeuer -
FREEZING POINT Party. König's neues [BMC Twostroke Three] war am 20. Februar 2025 fahrbereit. Am 02. März ließ Baron den Jecken raus - CARNIVAL. Am 06. März
wurden im PrießnitzGarten 19 Jahre SCHWRZWLÐ gefeiert: TEN AND NINE. Am 09. März fuhren wir mit [Levo] und [BMC] Seifersdorfer Tal IV [43 km +451 m]. Am 16.
März ging's mit [Levo] und [Bold] zur Heideschänke II [29 km +250 m]. Am 22. März fuhr Baron mit [Levo] auf Tharandter Wald II nach Klingenberg [21 km +314 m], am 03.
April in den Jahnagrund [24 km +228 m]. Am 05. April ging's mit [Levo] in den Mockethaler Grund [26 km +246 m], am 13. April in den Seußlitzer Grund [32 km +284 m].
Am 18. April fuhr Baron mit [Levo] nach Augustusbad II [28 km +304 m]. Am 26. April fuhren wir mit [Levo] und [Habit] auf Lausitz VIII nach Sohland/Spree [14 km +220 m].
Rudawy Janowickie II fahren wir mit [Levo] und [Bold] vom 22.-25. Mai [41 km +849 m]. Am 21. Juni feierten wir in Baron's Residenz die SONNENWENDE. Vom xx.-xx.
September befahren wir mit [Swoop] und [Bold] das Slavkovský Les, den Kaiserwald [56 km +1.000 m]. OHNE BAUM begehen wir unsere Christmas Staff Party am xx.
Dezember in Baron's Residenz.
Das [Scott] fuhr i kNOw noch bei der ersten gemeinsamen Ausfahrt am 19. Mai 2007 in der Dresdner Heide, auf der Mad East Challenge IV in Altenberg 2007,
dem Rennsteig 2008 und letztmalig auf den Soča-Trails in Slowenien 2008. Im Jahr 2009 wurde es durch das [TRENGA.DE TW 1.7 RLT] ersetzt.
Komponenten:
Scott G-Zero FX2 Frame, Rock Shox Reba Race, Mavix X-321 Disc Rims, Shimano XT Hubs, Schwalbe Nobby Nic Tires, Magura Louise FR 180/160 Disc Brakes, Shimano XT
Rear Derailleurs, Shimano LX Front Derailleur, Shimano XT Trigger, Schimano XT Crankset, Shimano PD-M520 Pedals, Specialized Rival SL Saddle.
Roadtrips: Mad East Challenge IV 2007 • transAlp 2007 • Rennsteig 2008 • Soča-Trails/Slowenien 2008
Notice: 2009 verkauft
Vom [Eins] gab es gar drei Modelle: das [Eins/1-1] mit transalp24 Rahmen, das
[Eins/1-2] mit Drössiger Rahmen und schließlich das [Eins/2] mit Drössiger Fully
Rahmen. Das am 06. März 2006 bei transalp24.de bestellte Stoker III baute Baron
zum [Eins/1-1] 2006 um. 2007 erfolgte der Rahmenwechsel
zum [Eins/1-2].
Roadtrips: Keulenberg I 2006 • Mad East Challenge IV 2007 • Rennsteig 2008
Soča-Trails 2008 • Via Asina 2009
Notice: 22.05.2010 - verkauft an Onkel • 16.06.2013 - gestohlen
Die transAlp 2009 erforderte nun ein leichtes TourenFully. Und so steht das [Eins/2]
seit 12. Juni 2009 auf dem Drössiger CR 9.0 Rahmen mit Rock Shox
Monarch 4.2.
Roadtrips: transAlp 2009 • transRhön 2010 • Schierke Trails 2010
Notice: 11.09.2012 - verkauft an Thali
Der Rahmen nebst Dämpfer stammt von transalp24.de. Alle Komponenten wurden vom Baron am 26. Januar 2007 auf das [Zwei] abgestimmt.
Komponenten:
Kinesis 6061 FS Frame, X-Fusion Vector PVA Rear Shock, Rock Shox Pike Team 426 U-Turn Fork, Rock Shox Maxle Axle, Avid Elixir Five Disc Brakes, Ashima UL
203/180 Rotors, Truvativ Holzfeller Crankset 22-44t, Sram PG 970 Cassette 11-32t, Sram PC 971 Chain, Sram X.9 Rear Derailleur, Sram X-Gen Front
Derailleur, Crank Brothers 5050/3 Pedals, Kind Shock i900 Remote Seatpost, Chromag Trailmaster DT Saddle, Chromag Seat Clamp, Cromag OSX Riser, Truvativ
Holzfeller Stem, WTB TechTrail G2 Grips, Sram X.9 Hubs, Dartmoor Raider Rims, Maxxis FR Tubes, Schwalbe Hans Dampf 2.35'' / Rock Razor 2.35'' Tires,
Moustache Mud Guard
Roadtrips: Seifersdorfer Tal I 2009 • Rehbock Trail 2009 • Harz I 2010 • Singltrek I 2010 • Špindleruv Mlýn 2010 • Rehbock Trail II 2010 • Harz II 2011• Jizerské Hory 2011 • Jizerské Hory II 2012 • Wiesent Trails 2012 • Arber Trails 2013 • Harz III 2014 • Jizerky Trails III 2014 • Singltrek II - X 2011 - 2014
Notice: 27.09.2015 - verkauft an Alex • 25.09.2017 - weiterverkauft
Das [TRENGA.DE TW 1.7 RLT] ersetzte bei i kNOw nach dessen Verkauf 2009
das nunmehr bereits zehn Jahre alte [Scott G-Zero FX2]. Seit den Arber Trails
klinkte sich i kNOw jedoch aus - bei Harz III kam er mit seiner Harley ...
Komponenten:
TRENGA.DE TW Frame, Rock Shox Reba Race Fork, DT Swiss XM 180 Rear Shock, Mavic Crossride Disc Rims, Schwalbe Nobby Nic Tires, Formula Oro K 24 180/180 Disc
Brakes, Shimano XT RD-M772 SGS Low Profile Rear Derailleur, Shimano XT FD-M771down swing Front Derailleur, Shimano XT SL-M770 solo Trigger, Shimano XT FC-M
770, 44/32/22t Crankset, Shimano XT PD-M 770 Pedals, Shimano XT Bottom Bracket, Shimano XT CS-M 770 11-32t Cassette, Shimano CN-HG 93 Chain, TRENGA.DE RPL
Riser Bar, ERGON GX-3 Grips, TRENGA.DE RPL Stem, Specialized Rival SL Saddle, TRENGA.DE RPL Seat Post.
Roadtrips: Eselsweg 2009 • transAlp 2009 • transRhön 2010 • Harz I 2010 • Wiesent Trails 2012 • Arber Trails 2013
Notice: steht seit langem ungenutzt im Keller ...
Das [Stumpjumper] fuhr König bereits bei unserer ersten gemeinsamen Ge-
ländeAusfahrt am 25. Juli 2009. Im Jahr 2015 wurde es durch den Kauf eines
[Trek Remedy 8] zum Bike für die speziellen 'ZweiTage'. Im Januar 2017 wurde
es durch das [BliZZ] ersetzt und rangiert nun als 'Bike to Work'. Im März 2021
wurde es dann von 26'' auf 27,5'' umgebaut.
Komponenten:
Sram X0 Rear Derailleur, Shimano SLX Front Derailleur, Sram X9 Trigger, Avid Elixir CR 185/160 Disc Brakes, Specialiced Front Hub, Sun Ringle Rear Hub,
Specialized 4.2 Disc Rims, Maxxis und Schwalbe Tires (ständig wechselnd, um immer das Beste aus dem Stumpi rauszuholen), Ritchey WCS Streem Saddle, Kind Shock i900
Seat Post, Rock Shox SID Race Fork, Shimano PD - M 770 Pedals, Specialized BigHit Riser Bar, Race Face Sniper Grips.
Roadtrips: Rehbock Trail 2009 • transRhön 2010 • Harz I 2010 • Singltrek I 2010 • Rehbock Trail II 2010 • Špindleruv Mlýn 2010 • Singltrek II 2011 • Harz II 2011 • Singltrek III 2012 • Jizerské Hory II 2012 • Singltrek IV 2012 • Singltrek V 2012 • Wiesent Trails 2012 • Singltrek 6 2012 • Singltrek SEVƎN 2013 • Arber Trails 2013 • Singltrek 8 2013 • Singltrek Nine 2014 • Harz III 2014 • Jizerské Hory 3 2014 • Singltrek X 2014
Nachdem es bei der Tretmühle Radebeul ausverkauft war, bemühte sich bikeland 262 (Stefan Hahn) 2011 erfolgreich um seine Beschaffung. Nach einigen
Änderungen wurde es zur Red Baron Edition.
Komponenten:
Specialized Big Hit FSR M4 Premium Frame, Fox Van R Rear Shock, Fox 450x2.8 Spring, Rock Shox Domain Dual Crown R Fork, WTB TechTrail G2 Grips, WTB Dissent
Race 2.5'' Tires, Maxxis DH Tubes, Crank Brothers 5050 XX Pedals, Hope Seat Clamp, Hope Space Doctor Spacer Kit, Truvativ Holzfeller DirectMount Stem, Truvativ
Boobar Riser, Avid Matchmaker, Sram X.9 Trigger, Sram PG 970 DH 11/26t Cassette, Sram X.7 Rear Derailleur, Sram PC 971 Chain, Miles Sintered Brake Pads, Avid Elixir Five
203/185 Disk Brakes, Gravity Moto-X Mega Exo Crankset, Gravity Mega Exo Bottom Bracket, Halo SAS DH Rims, Specialized Demo Saddle, Race Face Respond Seatpost, Race Face Atlas Stealth Direct Mount Stem, Race Face Altas Stealth Riser Bar
Roadtrips: Krupka - Komáří Vížka 2011 • Krupka - Komáří Vížka 2012 • Ochsenkopf 2012
Notice: 08.10.2014 - verkauft über Freaks DD Store
Eine Revolution: nachdem ihm das [Eins/1] am 16. Juni 2013 geklaut wurde, schenkte
sich Onkel aka Kapitan zu seinem Fünfzigsten ein Hardtail, das KTM
Ultra 1964 Ltd.
Komponenten:
KTM Ultra Frame, Rock Shox Reba RL Fork, Shimano Deore Crankset, Shimano BB 51
Bottom Bracket, Shimano HG 50 Cassette, Shimano Deore Rear Derailleur, Shimano
Deore Front Derailleur, Shimano Deore Trigger, Shimano M396 Disc Brake, KTM
Seat Post, KTM Saddle, KTM Stem, KTM Riser Bar, Schwalbe Racing Ralf Tires.
Roadtrips: von der Laube zum Volkshaus oder zur Feuchten Kurve und zurück zum Gerücht • vom Parkplatz der Einkehr zur Heidemühle und
Hofewiese • Jeseníky 2016 • Šumava 2018 • Rudawy Janowickie 2019
Das [Zwei] sollte bereits seit fast drei Jahren durch ein neues Bike ersetzt werden. Die Entscheidung fiel (09/2014) auf das 'SOLID MAGIX' und am
20. Oktober 2014 war das Solid Magix Red Baron fahrbereit.
Komponenten:
FSA Gravity SX Headset, Rock Shox Monarch RT3 HV Rear Shock, Rock Shox Pike RCT3 Fork, Rock Shox Reverb Seat Post, Sram Guide RS Disc Brakes, Sram X.9 Trigger, Sram X.9 Derailleurs, Sram PC1091 Chain, Sram PG1070 11-36 Cassette, Race Face Bottom Bracket, Race Face Atlas 24/32/42 Crankset, WTB Frequency i-25 Team Rims, Crank Bros.
5050/3 Pedals, Chromag Fubars OSX Riser, Chromag Basis Grips, Chromag Hifi Stem, Chromag NQR Seat Clamp, Chromag Lynx DT Saddle, WTB Vigilante 2.3'' F/Tire - Trail Boss 2.4'' R/Tire, Mad Pig Mad Bacon Guard.
Roadtrips: Singltrek eleVen 2015 • Jizerské Hory IV 2015 • Rabenberg 2015 • Singltrek XII 2015 • Jizerské Hory V 2015 • Singltrek XIII 2015 • Decínský Snežník 2016 • Jeseníky 2016 • Trail Park Klínovec 2016 • Podještedí 2016 • České Středohoří 2017 • Jizerské Hory VI 2017
Notice: 04.09.2017 verkauft an Peter
Des Königs Entscheidung fiel am 28. Januar 2015 auf das Trek Remedy 8, von ihm immer gerne als Little Enduro bezeichnet.
Komponenten:
Remedy Frame, FSA 57 SC Headset, Fox Evolution Series 34 Float Fork, Fox Evo Float Rear Shock, Bontrager Duster Elite Rims, Shimano Deore
XT Rear Derailleur, Shimano FD-M770 Front Derailleur, Shimano XT 36/26 Crankset, Shimano HG 81 Cassette, Shimano CN-5600
Chain, Shimano SLX Disc Brakes, Shimano PD-M785 Pedals, Rock Shock Reverb Seat Post, Bontrager Saddle andStem, Spank Spike 777 FR Riser,
Acros A Grips, Michelin Wild Enduro 2.4''/F, Michelin Wild Enduro 2.4''/R
Roadtrips: Singltrek eleVen 2015 • Jizerské Hory IV 2015 • Singltrek XII 2015 • Jizerské Hory V 2015 • Singltrek XIII 2015 •
Decínský Snežník 2016 • Jeseníky 2016 • Singltrek XIV 2016 • Podještedí 2016 • Singltrek XV 2017
• Jizerské Hory VI 2017 • Šluknov II 2017 • Šumava 2018 • Singltrail Frymburk 2018 • Floutrejl Lipno
2018 • Singltrek Česká Lípa 2018 • Kokořinsko I 2018 • Highlands I 2019 • Rudawy Janowickie 2019 • Rehbock Trail III 2019
Notice: 09.08.2019 verkauft
Seit Hase & Igel 2014 war der Baron von Fatbikes infiziert. Der Einstieg sollte
jedoch preiswert sein. Und so fiel die Entscheidung 08/2015 auf das [Rock
Machine Avalanche Thirty]. Am 09. September war [Miss Piggy] fahrbereit.
Aufgrund des doch eingeschränkten Einsatzbereichs wurde [Miss Piggy]
schweren Herzens - wieder auf fast Original abgespeckt - verkauft.
Komponenten:
Shimano Deore RD-M610 SGS 10 Rear Derailleur, Shimano Alivio CS-HG200 Cassette 11-34t, Shimano Deore CN-G53 Chain, Shimano Acera Trigger, Race Face Chester
Pedals, Race Face Chester Stem, Race Face Chester Riser, Race Face Love Grips, Shimano Deore M615 Brakes, FSA Alpha Drive Crankset, Kind Shock Dropzone Seatpost, Race
Face Æffect Saddle, Chromag NQR Seat Clamp, Surly Rim Strips, Maxxis Mammoth Exo Dual 4.0 Tires, Mad Pig Mad Bacon Guard.
Notice: 10.04.2017 - verkauft über Freaks DD Store
Am 12. September 2016 erwarb Baron mit dem 2017er [Orbea Loki H20]
ein PlusBike. Am 21. Juli 2017 wurde die Rock Shox Recon Silver RL 120
gegen die Rock Shox Yari RC 140 ausgetauscht. Ab 2019 WinterBike.
Komponenten:
Sram NX X-Horizon Gold Rear Derailleur, Sram PG-1130 11-42t 11-Speed Cassette, Sram NX X-Actuation Trigger, Sram PC-1110 11-Speed Chain, Shimano Deore M506
Brakes, Rock Shox Yari RC 140 mm Fork, Sram NX GXP X-SYNC Crankset, Garbaruk n/w 30t Boost Chainring, 77designz Crash Plate, Race Face Chester Pedals, Race
Face Æffect 35 Stem, Race Face Chester 35 Riser, Race Face Love Grips, Race Face Headset Cap, Kind Shock Dropzone Seatpost, WTB Aviator Saddle, Sun Ringlé Duroc 40 Rims, WTB Vigilante 2.8'' Tires, (WTB Trail Boss 3.0'' F/Tire, WTB Ranger 3.0'' R/Tire), Orbea Chainstay Guard, Rock Shox Guard.
Roadtrips: Singltrek XIV 2016 • Klínovec II 2016 • Singltrek XV 2017 • Klínovec III 2017 • Klínovec IV 2017 •
Klínovec V 2017 • Kósćerjow I 2018 • Krušné Hory I - Fláje 2018 • Klínovec VI 2018 • Klínovec VII 2019 • Klínovec VIII 2019
Notice: 2021 Umbau auf WTB Vigilante 2.3'' & WTB Riddler 2.4'' Reifen -
Weitergabe an BlauWLÐ - am 26.03.2025 gestohlen
Am 13. Januar 2017 erwarb König mit dem [Rock Machine Blizz 40] ebenso ein
Plusbike. Am 29. Mai 2017 wurde die SR Suntour XCR LO 120 gegen eine Rock
Shox Yari RC 140 getauscht. Im Oktober 2021 wurde der Rahmen neu lackiert.
Komponenten:
SRAM NX Rear Derailleur, SRAM XG-1130 10-42t 11-Speed Cassette, SRAM NX Trigger, KMC X11 Chain, Shimano Deore BL/BR-M396 Brakes,
Rock Shox Yari RC 140mm Fork, FSA Comet Modular 32t Crankset, Race Face Chester Pedals, Zoom 35 mm Stem, Zoom 35 mm Riser, Ergon GE-1 Grips, Brand-X Ascend XL Seat
Post, Race Face Turbine Dropper Remote, WTB Rocket Saddle, DB-X40 Rims, Michelin Wild AM 2.8'' Tires, Bikeyoke Willy, Zefal Deflector Guard.
Roadtrips: Klínovec III 2017 • Klínovec IV 2017 • Klínovec V
2017 • Singltrek XVI 2018 • Klínovec VI 2018 • Klínovec VII 2019 • Zschone 2019 • Dolina Bobru II 2019 • Klínovec VIII 2019 • Seifersdorfer Tal II 2020 • Klínovec IX 2020 •
Am 31. August 2017 erwarb Baron das 2018er Whyte T-130 S. Die 130er Rock
Shox Revelation RC 130 wurde am 06. Mai 2019 gegen die 150er
getauscht, die
Rock Shox Reverb am 22. Oktober 2019 gegen den OneUp Dropper v1 und eine
180 mm Bremsscheibe am Hinterrrad.
Komponenten:
SRAM GX Eagle Derailleur, SRAM PG-1275 Eagle 10-50t 12-Speed Cassette, SRAM GX Eagle Trigger, SRAM GX Eagle Chain, SRAM Level TL Brakes, SRAM Disc Rotors
180/180, Rock Shox Revelation RC 150, Rock Shox Monarch RT Debonair 130, SRAM Descendant Eagle 32t Crankset, OneUp Composite Pedals, Race Face Æffect 35 Stem,
Race Face Æffect R 35 Riser, Race Face Love Handle Grips, OneUp Dropper v1 Seat Post, WTB Aviator Saddle, WTB STp i29 Rims, WTB Vigilante 2.5'' F/Tire, WTB Trail Boss 2.4'' R/Tire.
Roadtrips: Šluknov II 2017 • Šumava 2018 • Singltrail Frymburk 2018 • Floutrejl Lipno 2018 • Singltrek Česká Lípa 2018 • Kokořinsko I 2018 • Highlands I 2019 • Rudawy Janowickie 2019 • Kokořinsko II 2019 • Klínské Traily 2020 • Lužické a Žitavské Hory 2020 • Königshainer Berge 2021
Notice: 20.07.2021 - verkauft über Tretmühle
Mit dem WinterBike [Sonder Transmitter] ging's am 17. Dezember 2017 auf SonderFahrt.
Komponenten:
Transmitter Frame, Rock Shox Recon RL 120 Fork, SRAM NX Derailleur, SRAM PG-1130 10-42t 11-Speed Cassette, SRAM NX Trigger, SRAM PC-1110 Chain, SRAM Level Brakes, SRAM 160 Rotors, SRAM NX Crankset, Garbaruk 30t Chainring, 77designz Crash Plate, HT Nano PA 12 A Pedals, Truvativ Holzfeller Stem, Truvativ Holzfeller Riser, Race Face Grippler Grips, Kind Shock eTen Seatpost, Love Mud Seat Clamp, WTB Koda Comp Saddle, Love Mud Rumpus 45 Rims, Schwalbe Magic Mary 2.8'' F/Tire & Nobby Nic
2.8'' R/Tire, Bikeyoke Willy, Love Mud Guard.
Roadtrips: Heller I 2018
Notice: Umbau auf Rodi TRYP 35 Felgen mit WTB Vigilante 2.3'' & WTB
Trail Boss 2.4'' Reifen - Weitergabe an BlauWLÐ - am 16.07.2020 gestohlen
Baron's Nordest Bardino V1. Am 14. März 2018 war es fahrbereit.
Komponenten:
Rock Shox Yari RC 160 Fork, SRAM NX Derailleur, SRAM PG-1130 11-42t 11-Speed Cassette, SRAM Guide T Brakes 180/180 Rotors, Race Face Chester 35 Stem, Race Face Chester 35 Riser, Race Face Grippler Grips, Brand-X Ascend Seatpost, PNW Loam Lever, Nukeproof HZN Saddle, SRAM NX 32t Crankset, OneUp Composite Pedals, Black Jack 40 Rims, Teravail Kessel 2.5'' F/Tire, Teravail Honcho 2.6'' R/Tire.
Roadtrips: Frýdlantsko I 2018 • Singltrek XVI 2018 • Bike Panorama Ebenau 2018 •
Karswald 2019 • Dolina Bobru I 2019 • Rehbock Trail III 2019 • Zschone 2019 • Dolina
Kwisy I 2019 • Dolina Bobru II 2019 • Seifersdorfer Tal II 2020 • Saarschleife 2021 • Gladiator Ride Perl 2021 • Trailpark Winterberg 2021 • Kokořinsko III 2021 • Klínovec X 2021 • Dolina Kwisy II 2022 • Puszcza Zgorzelecka 2022 • Habenichts 2022 • Niedschleife 2022 • Šluknov III 2022 • Seifersdorfer Tal III 2022 • Karswald II 2022 • Šluknov IV 2022 • Massenei 2023 • Vysoký 2023 • Heller II 2023 • Laußnitzer Heide 2023
Wilde Sau 2023 • Königsbrücker Heide 2023 • Moritzburger Teiche I-III 2023 • Spitze Berge 2023 • Luchsenburgwald I/II 2023 • Highlands II 2023 • Lausitz I 2023 • Königsbrücker Heide III 2024 • Lausitz V 2024 • Lausitz VI 2024 • Highlands III 2024 •
König's neues Remedy 8. Das 2019er war Anfang 2019 bereits ausverkauft, so
daß König auf das 2020er warten mußte. Dies traf am 10. August ein.
Komponenten: Remedy Frame, Rock Shox Lyrik RC 160, Rock Shox Deluxe RT3 150, SRAM GX Eagle Rear Derailleur, SRAM GX-1275 Eagle 10-50 t Cassette, SRAM GX Eagle Chain, SRAM DUB Bottom bracket, SRAM Guide R Brakes, Bontrager Line DropperPost, Bontrager Arvada Saddle, Bontrager Line Riser, Bontrager Line 30 Rims, WTB Convict 2.5'' F/Tire, WTB Trail Boss 2.4'' R/Tire.
Roadtrips: Kokořinsko II 2019 • Klínské Traily 2020 • Lužické a Žitavské Hory 2020
Notice: 22.04.2021 verkauft
Das 2020er Bird Zero AM Mk3. Am 05. Dezember 2019 war das [Birdy] fahrbe-
reit; am 06. September 2020 übernahm es sodann der König.
Komponenten: Bird Zero AM Mk3 Frame, Rock Shox Pike RCT 3 Boost 160 Fork, Bird Headset, SRAM NX Eagle Derailleur, SRAM NX Eagle Trigger, SRAM NX Eagle 11-50t Cassette, SRAM NX Eagle Chain, SRAM NX 32t DUB Crankset, SRAM Code R 180/180 Brakes, Race Face Turbine 35 Stem, Race Face Turbine 35 Riser, Odi Grips, Brand-X Ascend Seatpost, Race Face Turbine Dropper Remote, Burgtec
The Cloud MK2 Ti Saddle, OneUp Composite Pedals, 77 designz Crash Plate, Nukeproof Neutron Rims, WTB Convict 2.5'' F/Tire, WTB Breakout 2.5'' R/Tire, Rock Shox F/Guard.
Roadtrips: Klínovec IX 2020 • Dolina Kwisy II 2022 • Puszcza Zgorzelecka 2022 • Heller
II 2023 • Lausitz IV 2024 • Luchsenburgwald III 2024 • Waldnaab 2024 • Highlands III 2024 •
Notice: 06.09.2020 verkauft an König - Komponenten 2025 für's Cannondale HT1
verwand
Des Barons neues WinterBike: das Ragley Mmmbop. Individuel aufgebaut war
das [Mmmbop] am 05. Mai 2020 fahrbereit.
Komponenten: Ragley Mmmbop Frame, Rock Shox Revelation RC 150 Boost
Fork, FSA Orbit Headset, SRAM NX Eagle Derailleur, SRAM NX Eagle 11-50t
Cassette, SRAM NX Eagle 32t DUB Crankset, SRAM G2 R 200/180 Brakes,
Mozartt Meno Bash, OneUp Composite Pedals, Race Face Chester 35 Stem,
Race Face Chester 35 Riser, Race Face Love Handle Grips, Brand-X Ascend
Seatpost, Race Face Turbine Dropper Remote, SDG Bel-Air 3.0 Lux-Alloy
Saddle, Love Mud 45 Wheels, WTB Verdict 2.5'' F/Tire & WTB Verdict Wet
2.5'' F/Tire, WTB Convict 2.5'' R/Tire, Mudhugger FRX F/Guard.
König's neues 2021er Remedy 8. Ganz einfach mit JobBike. Dies traf am 22. April
ein. Selbstverständlich wurden umgehend die Reifen gewechselt.
Komponenten: Remedy Frame, Rock Shox Lyrik Select+ 160, Rock Shox Super Deluxe Select+ 160, SRAM GX Eagle Rear Derailleur, SRAM GX Eagle 10-52 t Cassette, SRAM GX Eagle Chain, SRAM DUB Bottom bracket, SRAM Code R Brakes, Bontrager Line DropperPost, Bontrager Arvada Saddle, Bontrager Line Riser, Bontrager Line 30 Rims, WTB Convict 2.5'' F/Tire, WTB Vigilante 2.5'' R/Tire.
Roadtrips: Königshainer Berge 2021 • Kokořinsko III 2021 • SingleTrack Szklarska Poręba 2022 • Krkonoše II 2022 • Český Raj 2022 • Krkonošské podhůrí 2023 • Jestřebí Hory 2023
Notice: 20.07.2024 verkauft
Baron's Starling Swoop MK5 Custom. Am 06. Januar 2022 war es fahrbereit.
Komponenten: Starling Swoop MK5 Reynolds 853 Frame, Rock Shox Super Deluxe Ultimate Rear Shock, Rock Shox Lyrik Select RC 170, Hope Headset, Burgtec RW 35 Riser, Burgtec MK3 35 Stem, Burgtec Bartender Pro Grips, SDG Tellis 150 Seatpost, Hope Dropper Lever, Burgtec The Cloud MK2 Ti Saddle, SRAM NX Eagle Group, Mozartt Meno Bash, Burgtec MK4 Pedals, Hope Tech3 V4 203/203 Brakes, WTB i29 Rims, Sram Hubs, WTB Vigilante 2.6'' F/Tire, WTB Trail Boss 2.6'' R/Tire, Mudhugger FRX F/Guard, Beerbabe Chainstay Protector.
Roadtrips: SingleTrack Szklarska Poręba 2022 • Krkonoše II 2022 • Český Raj 2022
Krkonošské podhůrí 2023 • Hohwald I/II 2023 • Lausitz II 2023 • Jestřebí Hory 2023 •
Steinwald-Fichtelnaab 2024 • Rudawy Janowickie II 2025
König's [Ragley Mmmbop]. Der Rahmen des [BliZZ] wurde gegen den [Mmmbop]
Rahmen ausgetauscht. Am 30. September 2022 war's fahrbereit.
Komponenten:
Ragley Mmmbop 2021 Frame, SRAM NX Rear Derailleur, SRAM XG-1130 10-42t 11-Speed Cassette, SRAM NX Trigger, KMC X11 Chain, Shimano Deore BL/BR-M396 Brakes,
Rock Shox Yari RC 140mm Fork, FSA Comet Modular 32t Crankset, Race Face Chester Pedals, Zoom 35 mm Stem, Zoom 35 mm Riser, Ergon GE-1 Grips, Brand-X Ascend XL Seat
Post, WTB SL8 Saddle, DB-X40 Rims, WTB Vigilante 2.6'' F/Tire, WTB Trail Boss 2.6'' R/Tire, Bikeyoke Willy.
Roadtrips: Königsbrücker Heide III 2024
Notice: Komponenten 2025 für's Cannondale HT 1 verwand
Baron's neues [Cotic BFe], laut Cotic die letzte Serie des 650B. Am 11. Dezember
2023 war das [Beefy] fahrbereit.
Komponenten:
Cotic BFe Frame, Rock Shox Domain RC 160 Fork, SRAM NX Eagle Group, Mozartt
Meno Bash, Hope Headset, Nukeproof HZN Saddle, SDG Tellis 150 Seatpost,
Burgtec Spacer, Burgtec RH 38 Riser, Burgtec MK3 35 Stem, Burgtec Bartender
Pro Grips, OneUp Composite Pedals, SRAM G2 RS 200/180 Brakes, Fulcrum Rims
and Hubs, WTB Vigilante 2.6'' F/Tire, WTB Trail Boss 2.6'' R/Tire, Mudhugger FRX
F/Guard
Roadtrips: Tannengrund 2024 • Lausitz III 2024 • Lausitz IV 2024 • Königsbrücker
Heide II 2024 • Luchsenburgwald III 2024 • Waldnaab 2024 • Lausitz VI 2024 • Tharandter Wald I 2024 • Lausitz VII 2024 • Lausitz VIII 2025
König's neues [Bold Linkin 135 Pro]. Am 10. August 2024 war's fahrbereit.
Komponenten:
Bold Linkin 135 Carbon HMX Frame, Rock Shox Pike RC 140, Rock Shox Deluxe Select 135, SRAM GX Eagle Group, Shimano SLX M7120 4 Piston Brakes 203/180, Syncros Hixon 1.5 Riser, Syncros Grips, Syncros AM 1.5 Integrated Cable Stem, Syncros Duncan Dropper Post 200, Syncros Tofino 2.0 Saddle, Syncros Revelstoke 2.0 Rims, WTB Vigilante 29x2.4'' F/Tire, WTB Trail Boss 29x2.5'' R/Tire
Roadtrips: Rudawy Janowickie II 2025 •
König's neues [Cannondale Habit HT 1]. Am 20. Januar 2025 war's fahrbereit.
Aber die Komponenten von [Bird] und [Mmmbop] wurden verbaut.
Komponenten:
Habit HT Frame, RockShox 35 Silver 130 Fork, Shimano Deore Group, Shimano
MT420 Brakes 180/180, Cannondale DownLow 170 Dropper Post, WTB ST i30
Rims, WTB Vigilante 29x2.5'' F/Tire, WTB Vigilante 29x2.4'' R/Tire
Roadtrips: Lausitz VIII 2025 •
Baron's neues [Specialized Levo SL Gen 2]. Am 24. Januar 2025 war's fahrbereit.
Komponenten:
Levo SL Alloy M5 Frame, Specialized 1.2 SL Custom RX Trail Tuned Motor, Fox
Float 36 Rhythm 160 Fork, Fox Float X Genie 150 Rear Shock, SRAM GX Eagle
Group, SRAM Maven Bronze Brakes 200/200, Burgtec Ride High 50 Riser, X-Fusion
Maniac 170 Dropper Post, Burgtec The Cloud MK2 Saddle, OneUp Comp Pedals,
WTB Vigilante 29x2.5'' F/Tire, WTB Trail Boss 27,5x2.4'' R/Tire, Fox Mud Guard
Roadtrips: Seifersdorfer Tal IV 2025 • Tharandter Wald II 2025 • Jahnagrund 2025 •
Mockethaler Grund 2025 • Seußlitzer Grund 2025 • Augustusbad II 2025 • Lausitz VIII 2025 • Rudawy Janowickie II 2025 •
König's neues [BMC Twostroke Three]. Am 20. Febrar 2025 war's fahrbereit.
Komponenten: BMC Twostroke AL Premium Frame, Rock Shox Judy TK R 100 Fork, Shimano Deore Group, Shimano BR-MT200 Brakes, XCD23 Rims, BMC
MFB03 Riser, Ergon Grips, Burgtec The Cloud Saddle, BMC MSP03 Seatpost,
WTB Macro 29x2.4'' F/Tire, WTB Macro 29x2.4'' R/Tire
Roadtrips: Seifersdorfer Tal IV 2025 •
Am 03. Juni fuhr Baron mit [Eins/1] durchs Seifersdorfer Tal bis zum Keulenberg
(413 m), der höchste Erhebung zwischen Dresden und Schweden [59 km +753 m].
Baron und i kNOw nahmen am 20. Mai an der 4. MadEastChallenge in Altenberg
Start war am Skihang in Altenberg und führte nach Tschechien zum Mückentürm-
Erzgebirge teil und erreichten gemeinsam Platz 9 nach 39 km und +950 m.
chen (Komáří Vížka) und über Geising zurück. Baron/ i kNOw - 02:24:52.1
Baron und Onkel fuhren am 26. August nach Sohland an der Spree mit [Eins/1]
ging's nach Lipová (Hainspach) in der Vinarná Pod Lípou. Am Stausee Solanský
und Onkel's Kalkhoff. Über Hranicár erreichten wir die Stadt Schluckenau. Dann
Rybník vorbei fuhren wir zur Prinz-Friedrich Baude und Turm [26 km + 438 m].
Auf der "TransBratwurst" fuhren Baron und i kNOw mit [Eins/1] & [Scott] vom 01.-03.
haus - Masserberg [60,0 km +1.095 m] Etappe 3: Masserberg - Blankenstein [78,0
Mai. Etappe 1: Hörschel - Nesselberghaus [57,0 km +1.535 m] Etappe 2: Nesselberg-
km +930 m]. Gesamtstrecke: [195 km +3.560 m]
Einen Monat, bevor der Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen (02./03. August)
stattfand: Baron und [Eins/1] am 05. Juli auf der EBM-Strecke [28 km und +800 m]
Das Soča-Tal mit [Eins/1] und [Scott]. Die Unterkünfte lagen vom 03.- 11. September
Drežnica N°14 [31 km +1.541 m] Tolmin N°27 [34 km +1.130 m] Drežnica N°17 [66
in Bovec und Kobarid. Bovec N°2 [24 km +524 m] Drežnica N°11 [22 km +552 m]
km +1.752 m] Drežnica N°15 [22 km +761 m] Most na Soči N°21 [28 km +590 m]
i kNOw und Baron fuhren mit [Eins/2] und [Trenga] 116 km und +2.510 m vom 01.
gleiteten. Etappe 1: Schlüchtern - Heigenbrücken [62 km +1.368,0 m]. Etappe 2:
bis 02. Mai. Wir lernten Gunda und Harald kennen, die uns dabei ein Stück be-
Heigenbrücken -Großheubach [54 km +1.142,0 m].
Am 13. Juni fuhren I kNOw und Baron eine Tour durch die Heide und das Seifers-
Nach der Niedermühle erfolgte eine 15%ige Auffahrt aus dem Tal nach Seifers-
dorfer Tal mit [Zwei] und [Eins/2]. In der dortigen Marienmühle wurde gerastet.
dorf. Über den Langebrücker Saugarten ging's sodann zurück [39 km +494 m].
Baron und iKnow fuhren mit [Eins/2] & [Trenga] vom 13.-18. August in 6 Etappen die
d´Uina, die Sesvenna Hütte nach Burgeis. Danach ging es über das Ultental und das
+1.056 m Sur En - Plaus 81,50 km +1.315 m • Plaus - St.Walburg 49,80 km +1.612 m
transAlp [423,25 km +8.795 m]. Im Inntal ging's bis Sur-En/Schweiz und über das Val
Breznerjoch nach Cles. Garmisch - Imst 68,20 km +1.689 m • Imst - Sur En 84,20 km
St. Walburg - Tuenno 55,00 km +1.555 m • Tuenno - Riva 84,55 km +1.568 m
Ausgangs- & Endpunkt dieser Tour [Zwei] und [Stumpi] am 12. September war die
Rehbock Trail. König erblickte dabei ein Specialized: "Ich fasse es nicht." Das
Rehbock-Schänke an der B 6 bei Meißen - der Name war Programm für unseren
anschließende Weizen munterte ihn dann doch wieder auf.
Baron, i kNOw, König und Der Polnische Landgraf fuhren vom 29. April - 01. Mai
Moor, Lange Rhön und Heidelstein (926 m). Zudem: Gunda und Harald [Eselsweg
Bischofsheim [55,4 km +1.505 m] Etappe 2: Bischofsheim - Eisenacher Haus [52,9
die transRhön und sahen alle Highlights: Schwarze Berge, Schwarzes und Rotes
2009] besuchten uns überraschend im Eisenacher Haus. Etappe 1: Gersfeld -
km +1.334 m] Etappe 3: Eisenacher Haus - Gersfeld [27,5 km +410 m]
Ausgangs- & Endpunkt dieser Tour am 27. Juni war wiederum die Rehbock-Schänke.
König, Baron und Der Polnische Landgraf fuhren in der Batzdorfer Flur.
Red Oracle auf den Schierke Trails vom 02.-05. September wieder gemeinsamst
von uns abgewandelten W10. Samstags führte uns Helmut bei Nieselregen über
anfing, wie aus Kübeln zu schütten. So fielen Plessenburg, Steinerne Renne und
unterwegs: freitags entdeckten wir bei bester Sonne die Harzer Bergwelt auf dem
Ahrensklint in die Zeterklippen, bis ihm sein Cannondale-Rahmen brach und es
Drei Annen Hohne aus. Sonntags fuhren König und i kNOw auf den Brocken.
Am 16. Oktober ging's für König & Baron mit [Zwei] und [Stumpi] nach Nové Město
fahren. Danach lernten wir Lukáš Novotný kennen, der das Občerstvení am U
pod Smrkem, um den am 02. November 2009 eröffneten Singltrek pod Smrkem zu
Kyselky eröffnet hatte - ein lieber Dank. Danach fuhren wir nach Špindlerův Mlýn.
Nach Singltrek I ging's weiter nach Špindlerův Mlýn. i kNOw wurde per Handy be-
auch gelang ! Am 17. Oktober 2010, fuhren wir mit [Zwei] und [Stumpi] die Bike-
nachrichtigt, von König und Baron ein Špindl-WebCam-Foto zu "schießen", was
Routen 16 & 15 bei Sonnenschein zur Petrovy Bouda und Medvedí bouda.
König und Baron befuhren den Singltrek in Nové Město pod Smrkem bereits im
Wetter gemeinsam mit Der Polnische Landgraf. Auch Lukáš trafen wir am Trail-
letzten Oktober und wiederholten diesen Trip am 30. April bei allerbestem Bike
head mit seinem Wohnwagen. cyclefish films drehte bcd. Singltrek II.
Wir liefen wir vom 19.-22. Mai mit [Zwei] und [Stumpi] auf: i kNOw hatte keinen
Tour 1: 51 km +1.280 m Tour 2: 49 km +1.040 m Tour 3: 22 km +410 m.
Urlaub. Der Polnische Landgraf war krank. So waren wir bei Helmut Kah in Schierke.
Baron fuhr mit [Zwei] vom 01.-04. September ins Isergebirge zur Bartl Baude (520 m) in
und Smědava Bouda bis nach Bílý Potok [39,3 km
+960 m - CZ/PL]. Einen Dank an
Górzystów, aß. Die Tour führte um den Jizera und den Černá Hora, Šámalova Bouda/
Bílý Potok: • über den Smrk (1.124 m), Stog Izerski (1.107 m) und Hala Izerska, Jizerka
Jan Kobiałko, der mit mir ein 'Omlety świeże Niebieskie Jagody, Spezialität der Chatka
Nová Louka und Hejnice zur Bártlova Bouda in Bílý Potok zurück [39,9 km +777 m].
Baron fuhr am 02. Oktober erstmalig mit dem [Big Hit] in Krupka (CZ). Der längste
(326 m) zur Liftstation Komáří Vížka beim Mückentürmchen in 808 m. Bei bestem
tschechische Sessellift ohne Zwischenstation führt 2.348 Meter von Bohosudov
BikeWetter ging's 2mal zur Liftstation, bis ein Platten den Spaß beendete.
Baron war am 16. Oktober nochmals in Krupka (CZ), diesmal jedoch mit [Big Hit] und
Mückentürmchen, so daß bei bestem BikeWetter mit + 6° Außentemperatur direkt
den 1,5 mm dicken Maxxis Downhill Tubes. Geparkt wurde direkt unterhalb vom
von oben abgefahren werden konnte. Es folgte die zweite Abfahrt.
FRIENDS EDITION - Im Juni 2011 erfolgte bereits die grenzüberschreitende Erwei-
Umstand König, Baron, Onkel und Rohloff Steffen Tribut zollen: drei Mal war der
terung nach Polen. Doch es gab Waldarbeiten: So mußten am 14. April diesem
Trail duch die gefällten Bäume versperrt. Lukáš informierte über Neuigkeiten.
Am 10. Mai fuhren König und Baron zu Jan in Świeradów-Zdrój und mit [Zwei] und
[Stumpi] um den Qweis und sahen die Reste der Ludwigsbaude [26 km +545 m].
Die Jizerské Hory II führten König und Baron vom 10.-13. Mai in das polnische und
[Stumpi] führte zum Smrk, Stog Izerski und Hala Izerska, Chatka Górzystów, Orle,
Protržená Prehrada - die gebrochene Talsperre, Mariánské Boudy, Knajpa und die
tschechische Isergebirge zur Bartlova Bouda/Bílý Potok. Die erste Tour mit [Zwei] und
Jizerka, Smědava Bouda und Předěl [39,80 km +1.567 m]. Am zweiten Tag standen
Smedava Bouda an [34,20 km +834 m]. An Tag drei ging's zum Singletrek.
Zum Abschluß der Jizerské Hory II stand am 13. Mai zum 4. Male der Singltrek mit
neue rote Strecke nach Polen und die ebenfalls neue schwarze Strecke zu testen.
sind den Singltrek sicherlich noch nie derart langsam gefahren. Einen lieben Dank
[Zwei] und [Stumpi] an. Es galt diesmal, auch nach dem Vorschlag von Lukáš, die
Die 'rote' und die 'schwarze' nehmen im weiteren Verlauf deutlich an Höhe zu. Wir
an Lukáš und dessen Občerstvení U Kyselky.
Bei Singltrek V am 24. Juni galt es, mit [Zwei] und [Stumpi] die bislang nicht
um den blauen und roten zu fahren, die nördlich von Nové Město liegen.
befahrenen Abschnitte anzutesten. Start war am Singltrek Centrum auf "Grün"
Danach statteten wir zum ersten Male dem Singltrek Centrum einen Besuch ab.
Baron war am 08. Juli mit [Big Hit] zum 3. Mal in Krupka: Bis zum Erzgebirgskamm
den Kamm herauf, der aber von Sonne und Wind vertrieben wurde. Die sehr starken
Steine und erichtig feucht. So waren's zwei anspruchsvolle Abfahrten, bei denen die
war bestes Sonnenwetter, doch dann zog Nebel aus dem böhmischen Becken auf
Regenfälle der letzten Tage verwandelten die Strecke in "loose & wet": dicke lose
sonst so bewährten WTB Dissent 2.5'' Reifen an ihre Grenzen stießen.
Zuerst mußten am 26. Juli die 150 hm bis zum Start bei 30° überwunden werden.
Strecke mit deren Einbauten erzeugte ein großes Grinsen. Es folgte die zweite
Außer zwei Bikern war niemand anzutreffen. Die mit dem [Zwei] ausgesuchte 'rote'
Befahrung und zum Abschluß ging es auf die Wippe und in den Steinbruch.
i kNOw, König & Baron waren mit [Trenga], [Stumpi] und [Zwei] vom 05.-09. Septem-
Gößweinstein. Auf der SchiebeTour N°40 [39 km +804 m] verletzte sich das [Stumpi],
[49 km+1.010 m]. Die letzte Tour nach Oberailsfeld war sodann das Highlight mit
ber auf die Wiesent Trails. Die Unterkunft waren zwei FeWo's bei der Familie Klaus in
so daß wir zu Uli nach Forchheim mußten. Auf der Pegnitz-Tour gab's schöne Trails
allerfeinstem Weizen aus dem Brauereigasthof [22 km +386 m].
Baron am 09. September mit [Big Hit]am Ochsenkopf/Fichtelgebirge: Die Downhill-
Fleckl. In die Abfahrt mit Sprüngen, Drops und Northshores sind dann zahlreiche, für
Elemente umfahrbar. Doch kam's kurz vor Ende zum Sturz: TASTE THE DIRT. Dies
Strecke ist ca. 2,3 km lang und führt von der Bergstation (1.012 m) zur Talstation in
das Fichtelgebirge typische Fels-, Wurzel- und Steinpassagen integriert, schwierige
war dann auch der Grund, das [Big Hit] letztendlich zu verkaufen.
Kurz entschlossen war am 21. Oktober wiederum Nové Město pod Smrkem zum
km langer schwarzer Trail von der Hubertka Bouda nach Hejnice eröffnet wurde.
Zuerst befuhren wir die alte Strecke bis zur Hubertka. Viele Biker waren unterwegs.
SaisonEnde dran. Von Lukáš erfuhren wir zuvor, daß am 28.09.2012 ein neuer 10
Und so starteten König und Baron
Singltrek 6 am Trailhead U Kyselky bei Lukáš.
Begeisterung pur - teuflisch. Lukáš 2012: "It seems like your second house".
Singltrek SEVƎN - The Spring Edition vom 24.-26. Mai. Auf dem schwarzen Nad
roten Zajęcznik verpaßten wir wegen der schlechten Ausschilderung und fuhren
zu treffen. Der rote Zajęcznik sollte am zweiten Tag befahren werden, doch es
Czerniawą kam für König und Baron keine Begeisterung auf. Den Übergang zum
die uns bekannten Trails wieder bis zum Trailhead U Kyselky, jedoch ohne Lukáš
regnete. Das Apartmán pod Smrkem und das Restaurace Dělňák waren prima !
Vom 04.-08. September verweilten König, Baron und i kNOw im Ferienhaus in
Trail N° 9 von den Bretterschachten zum Großen Arbersee.
Doch war Schieben
vom Arber. Lady Trail Plus [31,4 km +838 m] mit Abstecher zum Silberberg und
Bodenmais/Bayrischer Wald. Arber Tour [27,6 km +1.093 m] Ein wunderschöner
auf dem Arbersteig angesagt. Zum Lohn gab's dann aber einen grandiosen Blick
den Rißlochfällen. Bobrach Tour [27,5 km +768 m] und der Brauereigasthof Eck.
König und Baron zog es am 05. Oktober zum Singltrek - nach 4° morgens doch
kommen, empfing uns Lukáš herzlich und gewährte uns einen exklusiven Einblick
ganze 14° bei Sonnenschein und wenigen Wolken. Am Trailhead U Kyselky ange-
in die neue Občerstvení U Kyselky. Bei der Hubertka Bouda war
mächtig viel los.
10. Mai: U Kyselky bei Lukáš. Der legendäre Wohnwagen wurde heute ersetzt und
Silbergründl. Leider gab's keinen Film: "Ist vielleicht auch besser so", meinte König,
wir begrüßten Lukáš mit Sekt zur Einweihung. König gönnte sich das sehr feuchte
"wärst eh nicht viel zu sehen gewesen, bei Deinem Tempo !!!"
Harz III führte König und Baron vom 22.-25. Mai in den Westharz. Die Unterkunft
Teich. Unvergessen bleibt das gemeinsame Schwenken und Brutzeln mit i kNOw und
stube. "Wasser Tour Altenau" [31 km +380 m] mit "Teilnahme" am Harzer MTB-Cup
war ein ganz tolles Ferienhaus in Clausthal-Zellerfeld am Oberen Hausherzberger
Onkel am Samstag ! "Sieben Teiche Plus" [39 km +698 m] Erfrischung in der Brutzel-
Altenau. Erfrischung gab's in Heidi's Schnell-Restaurant..
König & Baron in der Bártlova Bouda in Bílý Potok: Jizerské Hory 3 - The Hidden
Údoli Jizery, Kořenovský Viadukt, Chata Pod Bukovcem, Chata Smědava [52 km
Bedřichovská Přehrada, Hrebínek, Hejnice [37 km +866 m]. Von der Bártlova Bouda
East vom 18.-21. September mit Onkel. • Tour 1: Smrk, Chatka Górzystów, Orle,
+1.688m]. • Tour 2: Chata Smědava, Na Kneipě, Kristiánov, Šámalova Bouda,
aus starteten wir zum zehnten Male auf den Singltrek pod Smrkem - ein Jubiläum.
Singltrek X - Colors (of Autumn). Unser Jubiläum: als Abschluß der Jizerské Hory III
an unserer geliebten Bártlova Bouda. Unser Jubiläum wurde anschließend mit Lukáš
waren wir am 21. September zum 10. Mal auf dem Singltrek und starteten erstmalig
im Centrum U Kysekly gefeiert mit Kofola und Camembert mit Preiselbeersauce.
Als "Vorlauf" zu we go EAST. Polaun waren wir am 14. Mai bereits zum 11. Mal auf
[Remedy] direkt in Świeradów-Zdrój. Nun konnten wir den von 10,2 km auf 14,75 km
dem Singltrek; der rote Zajęcznik sollte gefahren werden. Wir starteten mit [Magix] &
erweiterten Zajęcznik testen, mit dem Ergebnis, zukünftig in Tschechien zu bleiben.
SCHWRZWLD fuhr vom 14.-17. Mai bereits zum vierten Male in das Isergebirge.
lichen Teil des Isergebirges. • Tour 1 - 15. Mai [49,64 km +1.455 m]: Polubný,
Alfrédka (1.036 m), Nový Svět, Mytiný, Martinské Údolí, Kořenov, Polubný.
Cesta, Jelení strán (1.018 m), Pytlácké kameny (974 m), Pruská Dráha, Cesta pod
Ausgangspunkt der Jizerské Hory IV Polaun war die Sokolovna Polubný, im südöst-
Aussichtsturm Štěpánka, Harrachov, Mummelfall, Vosecká Bouda (1.250 m),
• Tour 2 - 16. Mai [33,70 km +729 m]: Martinské Údolí, Mytiný, Orle, Jizerka, Lasičí
Cerným Vrchem, Darrská Cesta, Prehrada Souš, Polubný. Mit [Magix] und [Remedy].
Im Frühjahr 2013 ging dieses deutschlandweit einzigartige Projekt an den Start. Das
Davon sind cirka 50% Singletrails, die im Wesentlichen naturbelassen sind. Baron
TrailCenter Rabenberg wird Wege mit einer Gesamtlänge von cirka 50 km umfassen
fuhr mit dem [Magix] am 03. Juli bei 30° für den Boarder Trail [15,8 km +450 m].
Als Auftakt der Jizerské Hory V besuchten wir am 03. September das Centrum U
Bouda in Bílý Potok und fuhren unsere Lieblings-Trails K Hubertce, Hejnický Hreben
Kyselky. Wir starteten mit [Magix] und [Remedy] am 04. September an der Bártlova
und Ludvíkovský Traverz. Meisterlich war's bei allerbestem BikeWetter.
Wir fuhren vom 03.-06. September zum fünften Male in das Isergebirge. Ausgangs-
Oldrichovské Sedlo Tour - 05. September: Bílý Potok, Hejnice, Ferdinandov, Štolpiská
Oldrichovské sedlo (478 m), Hausmanka U Kozy, Vinicná cesta (Weinkellerstrasse),
punkt der Jizerské Hory 5 war wieder die so geliebte Bártlova Bouda in Bílý Potok.
silnice (Stolpich-Strasse), Krásná Marí (900 m), Hrebínek (865 m), Poledník (864 m),
Ferdinandov, Hejnice, Bílý Potok [37,36 km +1.128 m]. Mit [Magix] und [Remedy].
FRIENDS EDITION - Kurz entschlossen, auf Einladung von Alex und Ingolf, waren
NMpS. Bei allerbestem BikeWetter waren mit dabei: Jöran (17), Helena (15), Yannik
mit Rast am Obří sud, Ludvíkovský Traverz und Novomestská Strana.
wir am 03. Oktober zum dritten Male in diesem Jahr und insgesamt zum 13. Male in
(9). Wir starteten am Centrum U Kyselky und fuhren K Hubertce, Hejnický Hreben
Der Děčínský Sněžník, der mit 723 m höchsten Berg des Elbsandsteingebirges. Die
Schöna (8.23 h). In Čertova Voda stiegen wir von der Elbe nach Maxičky. U Ptáka,
blieb. In der Hraniční Bouda konnten wir uns wärmen und ganz meisterlich stärken.
S-Bahn (7.21 h) brachte König & Baron am 10. April mit [Magix] und [Remedy] nach
Wolfsteich, Děčínský Sněžník mit Nebel, so daß uns die Aussicht leider versagt
Megamatsche beim Flügel-T, so daß wir über Krippen fuhren [42,94 km +1.258 m].
König, Baron & Onkel vom 18.-22. Mai im Altvatergebirge - Jeseníky. Erst fuhren wir
mit [Magix] und [Remedy] die 2015 erbauten 'Lipovské Stezky TOČ' in Lipová-Lázne.
König , Baron und Onkel vom 18.-22. Mai im Altvatergebirge - Jeseníky. In Černá
zum 'Dr. Wiessnera' und dann den 'Super Flow Trail' der Rychlebské Stezky. Onkel
Voda bezogen wir Quartier- König und Baron fuhren auf einem größeren Umweg
fuhr mit [KTM] um die Seen bei Černá Voda. Abends in der Hospoda U Kaštánka.
König , Baron und Onkel vom 18.-22. Mai im Altvatergebirge - Jeseníky. Von Černá
ging's zuerst zur Horská Chata Švýcárna (1.305 m), um uns vor dem Hagelschauer
Voda fuhren wir ins Hotel Červenohorské Sedlo auf 1.013 m Höhe ein. Von dort
zu schützen. Nun befuhren wir den 1.492 m hohen Altvater [27,2 km +817 m].
König , Baron und Onkel vom 18.-22. Mai im Altvatergebirge - Jeseníky. Vom Hotel
langen 'Skalní Trail' des 2014 erbauten Singletrail Dolní Morava und besichtigten
Červenohorské Sedlo ging's weiter nach Dolní Morava. Da fuhren wir den 4,5 km
den 2015 erbauten, 55 m hohen Skywalk, der sich auf 1.116 m befindet.
Baron vom 20.-21. August in der Penzion Pinokio - Boží Dar. Der Floutrejl Klínovec
wurde bei Klínovec I - The Flow
der Höhenunterschied von 480 hm 4mal mit dem Lift
enthält 21 km Trails in drei Schwierigkeitsgraden. Bei bestem Sonnenwetter und 21°
überwunden, um mit dem [Magix] zweimal den 'Azur' und 2mal den 'Rubin' zu fahren.
Am 15. September waren König und Baron zum 14. Mal in Nové Město. Gestartet
auf Singltrek SEVƎN zuletzt benutzte Rapický Okruh gefahren, ebenso wieder der
wurde bei Lukáš mit [Remedy] und dem neuen [Loki]. Zuerst wurde der seit 2013
rote Libverdská Strana von der Hubertka zum Obrí Sud.
Der Trip ging vom 15.-18. September mit [Magix] und [Remedy] ins Jeschkengebirge.
Auf der ersten Tour befuhren wir bei bestem Sonnenwetter den Ještěd (1.012 m),
Riesenfaß [39,6 km +1.476 m]. Die zweite Tour führte uns bei Mega-Dämmse zur
über's Ješted-Kozákov-Gebirge zu den Elefantenfelsen. Mittag im Restaurace
Von der Zámecký Pivovar Frýdlant ging's zur Penzion Údolanka in Kryštofovo Údolí.
die Jeschkenkammbaude U Šámalů und den Javorník mit dem Obrí Sud -
Fahrgastgondel (Transbordér) Hamrštejn über die Lausitzer Neiße. Von dort ging's
NiKOLa. Über Schloß Lemberk und den Krišanské Sedlo zurück [42,6 km +1.346 m].
to be continued ... Baron fuhr mit [Loki] am 02. Oktober 2mal den "Rubin" und 1mal
den "Azur". Es fing zu regnen an und so wurde fein im Radniční Sklípek gegessen !
České Středohoří - Milešovka Projekt Phase I: Am 02. April wollten König und Baron
König's Mégane kamen wir nur bis Bärenhecke. Wir verkürzten die Wartezeit mit
Phase II: Baron startete mit [Magix] die Tour am 09. April in Milešov südlich des
das Oparenské Údolí zur Konrads- und Schwarztaler Mühlenach Opárno (Wopparn)
eigentlich den Milešovka befahren [25 km +1.227 m]. Dank des Getriebeschadens an
Vermessen des nicht vorhandenen Zebrastreifens, bis Onkel uns abschleppte.
Milešovka (837 m). Ab Šibeník wurde es zu steil. Daher ging's nach Velemín durch
und über Chotiměř zurück [8,83 km +250 m].
Zum 15. Mal fuhren wir am 25. Mai in Nové Město, diesmal mit [Loki] und [Remedy];
dies zum Termin nicht vollbracht. Die Hubertka Bouda hatten Leipziger gemietet, so
bindung vom Friedhof über das BikeCentrum Libverda zum Obří Sud. Dann ging es
beim [BliZZ] sollte die Rock Shox Yari RC 140 eingebaut werden. Doch leider war
konnten wir diese besichtigen. Nach dem Hejnický Hreben fuhren wir die neue Ver-
zum Trailhead U Kyselky, wo wir bei Lukas und Lenka Kuchen und Kofola genossen.
Jizerské Hory VI - The Towers mit [Magix] und [Remedy] vom 25.-28. Mai in der
Brauerei Světoběžník JC, Cerná Studnice (869 m), Nisanka (676 m), Quelle der
(820 m), Královka (859 m), Prezidentská Chata [27 km +663 m].
Penzion Severka in Smršovka. Erste Tour: Maják (786 m), Restaurace U Čápa -
Lausitzer Neiße [36 km +1.296 m]. Zweite Tour: Bramberk (787 m), Slovanka
Klínovec III - Ultimate am 18. Juni - mit [Loki] und [BliZZ] ! König meinte: "Ganz schön
des Rubin war noch nicht freigegeben, aber die neuen Sektionen 6, 7 und 8 waren
flowig hier. Und der Lift ist klasse. Da kann der Singltrek aber einpacken !" Sektion 5
perfekt. Dann folgte wieder Genuß im Radniční Sklípek in Boží Dar.
König und Baron fuhren vom 07.-10. September Šluknov II mit [Remedy] & [Whyte].
und Studenec (Kaltenberg 737 m) das Hotel Jedlová auf dem Tanneberg (774 m).
Nach Kirnitzsch-Quelle und Pivovar Falkenštejn/Krásná Lípa ging's zum Dymník (515
Von der Stará Hospoda/Doubice erreichten wir über den Spravedlnost (Iricht 533 m)
Über die Vetrný Mlýn Svetlík in Horní Podluží ging's zur Pivovar Kocour/Varnsdorf.
m) und zur Penzion Vlčárna in Zahrady. Über Kyjov ging's zurück [73 km +1.750 m].
Am 01. Oktober fuhren wir mit [Loki] & [BliZZ] Trail Park Klínovec IV - Not Full House.
'Azur' und 'Rubin' sind komplett fertig. Es regnete, wir fuhren 1mal 'Azur' und 'Rubin'.
Die beiden ersten Abschnitte des 'Baron' sind freigegeben und das Wetter war mehr
[Loki] und [BliZZ]. Wir starteten auf dem 'Rubin', dann dem 'Baron' - über die Traverse
als bestens. So hieß es am 15. Oktober Trail Park Klínovec V The Mission mit
auf Sektion 5 des 'Rubin',
nochmal den 'Rubin' - nach Sektion 5 auf den 'Azur'.
Am 28. Januar ging's für Baron mit [Sonder] am Jonasstein vorbei auf den Heller.
Rückweg an der 1971 abgerissenen Gaststätte "Zum letzten Heller" vorbei, die um
Von dort über das Verlorene Wässerchen zum Waldmax. Nach der Rast erfolgte der
1680 eröffnet und wegen Baufälligkeit 1956 geschlossen wurde [23 km +227 m].
Am 21. April ging's für Baron mit [Nordest] auf Frýdlantsko-Tour. Diese führte nach
zur Felsformation Kodešova skála und zum Aussichtsturm Heřmanice. Der alten Linie
zum Aussichtsturm Frýdlant und zurück in die Unterkunft Albrechtova Vyhlídka, die
Saň, über Polen zur ehemals östlichsten Kirche im Königreich Sachsen in Weigsdorf,
der Schmalspurbahn folgend ging's nach dem Besuch der Zámecký Pivovar Frýdlant
ehemalige Volksschule in Jäckelsthal von 1897 [45km +507 m].
König wollte den Singltrek unbedingt mal mit'm [BliZZ] befahren. Am 22. April ging's
mit [Nordest] und [BliZZ] auf Singltrek 16. Aber nicht so ein Spaß wie am Klínovec.
Mit [Remedy] und [Whyte] fuhren Onkel, König und Baron vom 09.-13. Mai in den
Lipno. Unsere Unterkunft war das Chalet auf dem Campingplatz in Frymburk direkt
10. Mai: Schwarzenberský Kanál & Plešné jezero [62 km +1.043 m]. 11. Mai: Vítkův
Böhmerwald - Šumava : we go WEST - Lipno, Singltrail Frymburk und Floutrejl
am Moldaustausee. Da wurde auch fein mit Onkel's Portable Barbecue gegrillt.
hrádek & Guglwald [34 km +656 m]. 12. Mai: Singltrail Frymburk & Floutrejl Lipno
Am 12. Mai fuhren wir auf we go WEST - Lipno den Singltrail Frymburk, der 2016 er-
mit 1,5 km erweitert. Beide fuhren wir auf der ersten Runde, Na Martě zum zweiten
öffnet wurde. Der 1,6 km lange Abschnitt Na Martě wird vom Trail Nad Studeným
Male nach dem Floutrejl Lipno.
Ebenfalls am 12. Mai fuhren wir auf we go WEST - Lipno den 5 km langen Floutrejl
den Lift benutzen muß und der Flow unterbrochen wird. Geldschneiderei !
Lipno. Dieser fährt sich fast wie der am Klínovec. Schade ist nur, dass man 2mal
Gefahren und abgehakt.
Baron, BlauWLÐ, Alex & Kids am 03. Juni in Kostebrau: nach einem frischen Bad im
Gaststätte zu Schitzelmeister Max. Auf'm Rückweg streiften wir den Bergheider See
Poleysee und dessen Umrundung auf einem feinen Singletrack ging es in Griebner's
und den F60, einer beweglichen Förderbrücke [28 km +409 m]; mit [Loki].
Am 10. Juni umrundete Baron mit [Loki] den östlichen Teil der Talsperre Fláje,
weiter und über eine doch stark schwingende Holzbrücke zurück [6,6 km
bis zum devastierten Ort Fláje (Fleyh). Die Flöha querend ging's am anderen Ufer
+106 m]. Belohnend gespeist wurde dann in der Horská Chata Chepín in Mikulov.
Am 19. Juli wurde der Singltrek in Česká Lípa eröffnet. Grund genug, die erste
September mit [Remedy] und [Whyte] zu befahren. Aufgrund der kurzen Strecke
Teilstrecke von 2,8 km / 35 hm auf der Hinfahrt in die Daubaer Schweiz am 13.
ging's auch schnell. Rein, raus, fertig - Singltrek Česká Lípa. Nicht nochmal !
Die Tour führte uns vom 13.-16.09. in die Daubaer Schweiz - Kokořinsko - auf die
zum Aussichtsturm Vrátenská hora, zur Burg Houska und zur Burg Bezděz [44 km
Kokořínskě stezky. Unterkunft war die Penzion V Údolí in Vojtěchov. Tour 1 führte
+956 m]. Mit [Remedy] und [Whyte] fuhren wir auch Tour 2 [36 km +1.494 m].
Trail Park Klínovec VI - The Myth. Am 07. Oktober mit [BliZZ] und [Loki]. Es ging auf
wir nun wiederum mit lecker Essen in Radniční Sklípek. Und dann: Lagerfeuer an der
den 'Rubin', dann 'Baron' - 'Rubin' - 'Azur' und 'Azur' - 'Rubin'. Die Abfahrten krönten
Kaminbaude. König: "Was für ein geiler Tag !"
Am 16. Oktober befuhr Baron mit dem [Nordest] das (seit 2011) 3,5 km lange
Bike Panorama Ebenau-Creuzburg im Hainich. Eine extra Anfahrt lohnt nicht.
Am 17. April fuhr Baron mit [Nordest] durch den Amselgrund [34 km +369 m].
Hermsdorf erreicht. Dann ging es entlang der Großen Röder nach Grünberg,
Zunächst vorbei am Lausaer Saugarten und der Köhlerhütte wurde Schloß
dem Beginn des Amselgrundes, von dort durch die Heide über die Hofewiese.
Am 12. Mai fuhr Baron mit [Nordest] durch den Karswald [41 km +409 m]. Erst
zu der Wüstung Reinhardswalde. Der Rückweg erfolgte über die Prießnitzquelle,
entlang der Prießnitz bis zur Pohlschen Windmühle in Ullersdorf. Danach ging's
die Fischteiche Rossendorf, Todenmühle und Rast im ForestGarden mit Onkel.
Die Highlands waren am 19. Mai unser Ziel: Schönfelder Hochland, Pillnitzer Elb-
der Vespa zu uns. Wir erregten uns über den Weizenpreis von 4,70 €. Die Hohen
hänge mit Helfenberger- und Friedrichsgrund. An der Meixmühle stieß Onkel mit
Brücken und die ehemalige Bahnstrecke Weißig- Dürrrhöhrsdorf [23 km +688m].
Vom 23.-26. Mai fuhren wir ins Riesengebirge: Basislager war ein Ferienhaus in
über den Landeshuter Kamm zurück [45 km +1.067 m]. Tour 2 ließ uns dann
Besuch der Pivovar Trautenberk folgte der matschige Rückweg [21 km +836 m].
Karpacz. Tour 1 mit [Remedy] und [Whyte] führte uns zu den Falkenbergen und
über Budniki zur tschechischen Grenze nach Horní Malá Úpa ansteigen. Auf den
Grillen auf der Terrasse mit einem wahrlich einmaligem Blick zur Schneekoppe.
10. Juni. Entlang des Bober ging's mit [Nordest] bei 28° durch die Sattlerschlucht
Stausees. Ziel war nach Überfahren des Bober der herzogliche Wohnturm in
Poetenweg ging's zur Trafalgar-Aussicht und zum Kaiserturm auf dem Hausberg
(Borowy Jar) bis zur ehem. Turmsteinbaude (Perła Zachodu) oberhalb des Bober-
Boberröhrsdorf (Siedlęcin). Der Rückweg streifte die Perła Zachodu. Über den
(375 m). Der Poetenweg führte zurück in die Sattlerschlucht [11 km +406 m].
Nach fast neun Jahren war die Rehbockschänke am 15. Juni zum dritten Mal Aus-
abfuhren [8 km +194 m]. Anschließend ging's in die Rehbockschänke zum Mahl.
gangs- & Endpunkt für den RehbockTrail III, den wir mit [Nordest] und [BliZZ] bei 28°
Trail Park Klínovec VII - Curved am 23. Juni mit [Nordest] & [BliZZ] Azur und 2mal
Rubin. Dann gab's Essen im Radniční Sklípek und den Besuch der Pivovar Ryžovna.
Wir starteten am 08. Juli mit [Nordest] und [BliZZ] an der Kümmelschänke. Den Ein-
nicht stärken konnte, was am Imbiß der Zschonergrundmühle gelang. Weiter ging's
stieg zum Zschonergrund erreichten wir in Zöllmen, wo uns die Schulzenmühle leider
im Zschonergrund zur Weltemühle und zur Kümmelschänke [14 km +272 m]
Baron startete mit [Nordest] am 10. August in Marklissa durch's Dolina Kwisy, das
über die Neidburg zur Talsperre Goldentraum. Vor Greifenberg wurde der Queis
Queistal. Den Queis überfahrend ging's zum Aussichtspunkt Adlerfelsen und
wieder überquert. Über Goldentraum ging's zurück [29 km +774 m] .
Da es uns in der Daubaer Schweiz derart gut gefallen hat, ging's nun wieder vom 05.-
die Penzion V Údolí in Vojtěchov. Tour 1 Liběchov [14 km +104 m]. Tour 2 Kokořín
08. September hin: Kokořinsko II mit [Whyte] und [Remedy]. Unsere Unterkunft war
- verkürzt [19 km +303 m]. Tour 3 Bořejov - wetterbedingt geändert [22 km +399 m].
Ziel mit [BliZZ] und [Nordest] war am 29. September Dolina Bobru, das Bobertal
röhrsdorf bis zur Talsperre Mauer bei Boberullersdorf. Nun fuhren wir über die
Curt-Bachmann-Baude. Wir gelangten zur Staumauer und der Bahnstation. Im
mit Start an der Perła Zachodu. Entlang des Bober-Stausees ging's über Bober-
Staumauer bis zum Aussichtsfelsen Kapitansbrücke, dann zur ehemaligen
Bogen ging's zur Turmsteinbaude zurück, wo wir speisten [21 km +673 m].
Am 13. Oktober ging's wieder hin: Trail Park Klínovec VIII - PU / / SE. Wir fuhren
Radniční Sklípek fuhren wir zur Pivovar Ryžovna.
einmal Azur-Rubin, einmal Rubin-Azur und dann Rubin. Nach dem Mahl im
Nach 11 Jahren fuhren König und Baron mit [BliZZ] & [Nordest] am 14. Juni in das
und der ehemaligen Kunathmühle erreichten wir Schloß Hermsdorf und durch-
Seifersdorfer Tal. In der dortigen Marienmühle wurde gerastet. Nach der Niedermühle
fuhren den Schloßpark. [38 km +509 m].
Am 20. Juni fuhren König und Baron mit [Remedy] und [Whyte] nach Klíny im Erz-
net, Wurzeln und Steine waren nass. Und dann die Auffahrt !!! König: "Die Hälfte
gebirge, um den Klínské Traily - Ore Trail - zu testen. Es hatte nachts stark gereg-
vom Trail schiebst'de hoch, den Rest versuchst'de,
nicht auf die Fresse zu fliegen".
Trail Park Klínovec NINƎ. Wir fuhren am 05. Juli mit [BliZZ] & [Birdy] Azur und
eröffnete Pivovar Cervený Vlk in Boží Dar. Dann ging's wieder zur Pivovar Ossegg,
Baron. Nach dem Essen im Radniční Sklípek besuchten wir die am 29. Mai
wo wir rasteten und einkauften.
Unterkunft war die Penzion Zlatý Strom in Petrovice im Lužické Hory. Tour I
+556 m]. Tour II führte auf den Hochwald (750 m) und zurück
[12 km +393 m].
nicht von der Bedienung losreißen) und über das ehemalige Schweizerhaus zu
mit [Remedy] und [Whyte] fuhren wir über den Scharfenstein zum Töpfer [18 km
Tour III: es ging zur Brauerei Cvikov (ein längerer Aufenthalt: König konnte sich
den Fischteichen von Kunratické und Heřmanice zurück [37 km +691 m].
Das Königshainer Gebirge, obersorbisch 'Limas', mit der Hochsteinbaude nebst
Trip und [Whyte] unser Ziel [19 km +384 m]. Gestreift wurden der Thadenbruch
Aussichtsturm war am 30. Mai mit König's neuem [Remedy] - The Bike Launch
und der Hamannbruch, vorbei an der ehemaligen Kantine.
Am 30. Juli fuhr Baron mit [Nordest] den Saarschleifen Trail um die Burg Montclair
und mit der Fähre Welles [18 km +572 m]. Besuch der Mettlacher Abtei Brauerei.
Am 01. August ging's für den Baron mit [Nordest] auf den Gladiator Ride in Perl
[26 km +479 m]. Blicke ins Moseltal und die römische Villa Borg waren Highlights.
Im August ging's für den Baron mit [Nordest] in den Trailpark Winterberg. Am 04.
Loop - Möppis Mover - schwarz und am 11. August wieder auf King Uppu Loop - den
August Family First, am 10. August zum Kahlen Asten (841 m) und auf King Uppu
neuen Möppis Mover - rot. Gespeist wurde mehrfach leckerst im Bistorant Uppu.
So schön auf den Kokořínskě stezky ! Wir hatten die Chalupa Vojtěchov vom 09.-
bei ! Wir fuhren mit [Remedy] und [Nordest]. Tour 1 - Kokořín [21,4 km +452 m].
12. September als Unterkunft gewählt; Pavel war belegt. Onkel war auch da-
Drákulova krčma wurde besucht. Tour 2 - [11,7 m +147 m]
Nach über einem Jahr fuhr Baron am 02. Oktober mit dem [Nordest] den Trail Park
Klínovec zum zehnten Male ! Im Radniční Sklípek in Boží Dar wurde dann gespeist.
Wir fuhren am 15. Mai mit Kolega nach Goldentraum. Mit [Birdy] und [Nordest] ging's
überquert. Von Greiffenberg weiter über die Annenkapelle und die Burg Greiffenstein
zum Ufer der Goldentraumer Talsperre. Der Queis wurde kurz vor dem Kienberg
ging es zu den Riedsteinen und nach Goldentraum zurück [31 km +726 m].
Am 26. Oktober 2019 war die Eröffnung des SingleTrack in Szklarska Poręba. Wir
[22 km +596 m]. Anschließend speisten wir im Restaurant U Hochoła in Szklarska
testeten diesen mit [Remedy] und [Swoop] auf der Hinfahrt zu Krkonoše II am 26. Mai
Poręba, welches wir seitdem in hohen Tönen immer wieder gerne weiterempfehlen.
Nach dem Single Track Szklarska Poręba ging'smit [Remedy] und [Swoop] weiter zur
mühle [19 km +700 m]. Bei Tour 2 ging's über die Friesovy Boudy zur Loučni Bouda,
Penzion Alpský Dům in Strážné - 26.-29. Mai. Tour 1 führte uns in Richtung Spindler-
wo bei der Kapelle für die Bergopfer noch hoch Schnee lag [28 km +907 m].
Puszcza Zgorzelecka, die Görlitzer Heide, war am 17. Juli das Ziel mit [Birdy] und
Waldungen der Stadt Görlitz. Wir starteten in Pieńsk (Penzig) in Richtung Stary
[Nordest]. Die Heide umfasst das Gebiet von ca. 30.000 Hektar der ehemaligen
Węgliniec (Alt-Kohlfurt) und fuhren über den Könnteberg zurück [30 km +216 m].
Habenichts, am 20. Juli Baron's Ziel mit dem [Nordest]. Etwas ausserhalb von
begehrte nach der Jagd Speis und Trank und bekam zur Antwort "Wir haben
Urexweiler liegt die historische Siedlung Habenichts. Graf Adolf von Ottweiler
nichts". So entstand der Name, der Sage nach [16 km +355 m].
Baron startete mir dem [Nordest] in Hemmersdorf entlang der Nied ging's bis
folgend wurde Niedaltdorf erreicht. Rast wurde am Niedwehr bei der Wacken-
zum Grafental, ein kleiner Teil Frankreichs. Dem Druidenweg um die Niedschleife
mühle eingelegt. Von dort ging's an der Nied entlang zurück [9 km +156 m].
Gestartet wurde am 03. August mit dem [Nordest] in Taubenheim an der Spree. Über
Über Königswalde ging es zu den Ruinen der ehemaligen Jüttelbergbaude und durch
Harrachsthal ging es nach Šluknov, von dort weiter zum ehemaligen Kurhotel Karltal.
das aufgelassene Dorf Fugau (Fukov) zurück [23 km +418m].
Nach zwei Jahren Abstinenz fuhr Baron sodann am 10. August mit dem [Nordest]
Seifersdorfer Tal. Hier wurde ausgiebig Rast gehalten. Danach ging es über die
zum ehemaligen Augustusbad und länger entlang der Röder zur Marienmühle im
Flure von Schönborn bei 27° zurück [12 km +145 m].
Am 24. August ging es mit dem [Nordest] auf neuen Wegen durch den Karswald.
Draisinenbahn Arnsdorf-Dürrröhrsdorf angefahren. Zurück ging's zum Aus-
Es wurden die ehemalige Dynamitfabrik, das Torfmoor und die Station der
gangspunkt in Rossendorf [11 km +145 m].
Gestartet wurde am 31. August mit dem [Nordest] in Rožany. Über Liščí ging's
(Hainspach). Gestreift wurde auch der Solandský rybník, den Onkel und Baron
zum Jáchym (Joachimsberg 472 m), von dort weiter zu dem Schloss in Lipová
bereits auf Šluknov I im Jahr 2007 besuchten [21 km +341 m].
Die Tour mit [Remedy] und [Swoop] ins Böhmische Paradies - Český Raj. Die Unter-
zum Schloss Hrubá Skála und zur Burg Trosky [40 km +686 m]. Auf Tour 2 fuhren wir
kunft Mrázikovi in Přepeře lag direkt an der Iser. Tour 1 führte zur Aussicht Hlavatice,
zur Burg Valdštejn und zum Aussichtsturm Kozákov [43 km +684 m].
Zum Abschluß dieses BikeJahres ging's am 09. Oktober mit [Birdy] und [Nordest] auf
besuchten wir die Pivovar Červený vlk und erstanden Bílý Hranostaj.
Klínovec XI. Und Tradition verpflichtet: lecker essen im Radniční Sklípek. Dann
Start am 10. April mit dem [Nordest] zum Tanneberg (302 m), von dort zum
Weißen Frau und dem Waldhaus am Kleinen Stern (305 m). Dann weiter zum
Steinteich und der Wüstung Rudigersdorf entlang des Steinbaches. Danach zur
Silberborn auf dem Heuweg zur Talsperre Wallroda und zurück. [16 km +135 m].
Baron fuhr am 12. April von Horní Vitkov dem [Nordest] über Pod Lysým vrchem
dem Waldarbeiterweg ging's auf dem Grenzweg bis Graniczny Wierch (575 m).
nach Vysoký, bis 1946 Hohenwald. Jetzt wurde ein Weidezaun überwunden. Auf
Steil abwärts zum Jasný Potok wurde nun Horní Vitkov erreicht [13 km +525 m].
Am 30. April fuhren wir mit [Birdy] und [Nordest] auf den Heller: von den Oltersteinen
über das Verlorene Wässerchen zum Waldmax und wieder zurück [22 km +306 m].
Vom 25.-28. Mai fuhren wir mit [Remedy] und [Swoop] ins Riesengebirgs-Vorland,
und auf dem Riegrova stezka durch die Iserschlucht [23 km +654 m]. Bei Tour 2
dem Krkonošské podhůrí. Auf Tour 1 ging's zum niedrigsten Aussichtsturm Nouzov
besuchten wir die Chata Prdek und wieder die Chata U Čápa [34 km +674 m].
Start am 07. Juni mit dem [Swoop] am Waldhaus. Erst ging's zum nördlichsten
die Wesenitzqulle angefahren. Am König-Johann-Turm war die Valtenberg-Baude
Punkt Tschechiens, dem Nordkap. Auf dem Weg zum Valtenberg (586 m) wurde
zu. Dann ging es am Eibsee vorbei zum Ausgangspunkt zurück [10 km +220 m].
Baron fuhr am 19. Juni mit dem [Nordest] in die Laußnitzer Heide, einem etwa 50
Wünschnitzer Oberteich und zum Moorteich. Am Heideteich und der Grünen Säule
qkm großen Waldgebiet. Gestartet wurde an der Wolfssäule. Von dort ging's zum
vorbei wurde der Startpunkt wieder erreicht [16 km +82 m].
Baron fuhr am 22. Juni mit dem [Nordest] in das Saubachtal. Start- und Ziel war die
erreicht. Dem Prinzbach aufwärts folgend, an den Ruinen der Schiebockmühle
Neudeckmühle. Im Saubachtal dem Lauf der Wilde Sau folgend wurde Constappel
vorbei, ging's weiter bis zur Neudeckmühle zur Rast [9 km +163 m].
Baron befuhr am 24. Juni mit dem [Nordest] die Königsbrücker Heide auf dem
Turmpfad und Biberpfad, dabei um den See der Freundschaft [14 km +112 m].
Baron startete am 29. Juni mit dem [Swoop] an der Hohwaldschänke. Erst ging es
Felsblöcken bestehendes Naturdenkmal. Von dort führte der Weg zu dem ehem.
zum Valtengrund und dem Goldmännchen, ein aus zwei übereinandergetürmten
Forsthaus Klunker. Danach ging es über den Ringelweg zurück [12 km +204 m].
Baron fuhr mit dem [Nordest] dreimal zu den Moritzburger Teichen: am 06. Juli
[14 km +51 m], am 07. Juli [10 km +56 m] und sodann am 11. Juli [16 km +80 m].
Baron fuhr am 17. Juli mit dem [Nordest] zu den Spitzen Bergen (202 m), danach
zum Goldborn und durch die einsame Aue der Großen Röder [11 km +69 m].
Am 27. Juli ging's mit dem [Nordest] von der Buschmühle in die Burggrafenheide.
Ziele waren Zink-, Stein-, Neu- und Großteich und die Mistschänke [11 km +147 m].
Am 03. August ging's mit [Nordest] zur Röder- und Pulsnitzquelle [17 km +197 m],
am 10. August zur Haselbachquelle und auf den Schwedenstein [13 km +270 m].
Am 11. August ging's mit [Nordest] in die Highlands II. Ziele waren die Naturschänke,
der Niedere Gasthof Reitzendorf und die Reitzendorfer Windmühle [10 km +276 m].
Am 14. August ging's mit dem [Nordest] in die Westlausitz. Die Ziele waren das
Schloß Rammenau, der Butterberg (384 m) und die Jagdhütte [13 km +122 m].
Am 24. August ging es mit dem [Swoop] in die Lausitz II. Die Ziele waren u.a. die
Mönchswalder Baude, die Bergbaude Sora und die Pichobaude [12 km +406 m].
Auf der Fahrt ins Jestřebí hory "rollten" wir am 08. September zur Show wenige
Meter auf'm Bunkr Trail der Trutnov Trails, ein junges Trail-Zentrum in Tschechien.
Die Reise ins Habichtgebirge (Jestřebí hory) vom 07.-10. September zur Penzion U
Turm Žaltman [27,2 km +701 m]. Auf Tour 2 fuhren wir zur Pískovna Adršpach.
Hada in Chvaleč mit [Swoop] und [Remedy]. Tour 1 führte zur Jestřebí Bouda und
Nach Libná besuchten wir die "12 Aposteln"/Chełmsko Śląskie [36,3 km +653 m].
Der Tannengrund war das Ziel mit [Beefy] am 09. März. Über Silberberg (270 m)
und das ehem. Augustusbad ging's entlang der Großen Röder [20 km +187 m].
Am 30. März ging's mit dem [Beefy] nach Demitz-Thumitz. Ziel war u.a. der Große
Bruch, Klosterberg, Grund-Teich und das Rittergut Schmölln [17 km +242 m].
Der Hutberg war das Ziel mit [Birdy] und [Beefy] am 06. April. Über den Vogelberg-
steinbruch zu den Cunnersdorfer Teichen & zum Teufelsbruch [23 km +244 m].
Am 27. April ging's mit dem [Beefy] in die Königsbrücker Heide. Ziele waren das
Panzerkaserne und die beiden Schindelteiche. Einen Besuch des Gasthofes Wald-
Armenhaus Stenz, das ehemalige Rittergut und der Park Röhrsdorf, die ehem.
frieden in Glauschnitz konnte sich Baron nicht verkneifen [23 km +75 m].
Am 01. Mai ging es mit [Beefy] und [Birdy] in den Luchsenburgwald III. Ziel war die
Röder- und Pulznitzquelle, die Luchsenburg & die Mittelschänke [17 km +193 m].
Am 04. Mai ging's mit [Beefy] in die Kmehlener Berge. Von Ortrand zum Kutschen-
berg, der Skisprungschanze Schafberg und Schloß Großkmehlen [14 km +252 m].
Am 09. Mai ging's mit [Nordest] & [Mmmbop] zur Königsbrücker Heide. Von Ortrand
über Kroppen nach Zeisholz "Zur Linde" und zum ehem. Forsthaus [28 km +52 m].
Am 11. Mai ging's mit dem [Nordest] in die Lausitz V - Sohland. Die Ziele waren der
Stausee Sohland, das Schloß Oppach & die Hausbrauerei Rosner [15 km +185 m].
Am 18. Mai ging's mit dem [Nordest] in die Lausitz VI. Ziel war die Seitschener-,
Spittwitzer-, Nedaschützer Skala und das Schloß Nedaschütz [17 km +168 m].
Die Waldnaab/Oberpfalz war das Ziel mit [Beefy] und [Birdy] vom 24.-26. Mai von
Wir lernten die oberpfälzische Zoigl-Kultur kennen. Ab Falkenberg fuhren wir im
Wiesau über Tirschenreuth, Falkenberg nach W-Eschenbach [34 km +243 m].
wildromantischen Tal der Waldnaab. Der Anker-Vermieter fuhr uns nach Wiesau.
Am 29. Juni ging's mit [Beefy] nach Tharandt. Ziele waren Köhlerhütte, das Jagd-
schloß Grillenburg und der ehemalige Flößerteich Seerenteich [25 km +270 m].
Am 05. Juli ging's mit [Beefy] zum Taucherwald. Ziele waren die Taucherwaldhütte,
der Quellteich des Taucher Wassers & die ehem. Bunkeranlage [13 km +153 m].
Am 14. Juli ging's mit Lutz & Bert in die Highlands III. Auf dem Bahndamm Weißig -
Dürrröhrsdorf ging's zum Gasthof am Triebenberg in Schullwitz [17 km +182 m].
Mit [Birdy] und [Beefy] ging's vom 05.-08. September in die Oberpfalz. Tour1
[24 km +464 m]. Kapitan folgte uns Freitag Abend in unsere Unterkunft, wieder
an der Fichtelnaab entlang [22 km +293 m], die zweite Tour in den Steinwald
die Pension Anker. Wir genossen die Abende in den Wolframstubn zum Zoigl.
Am 09. März fuhren wir mit [BMC] und [Levo] ins Seifersdorfer Tal zur Marienmühle.
Wir trafen Conny & Lutz und fuhren danach zur Pechhütte [43 km +451 m].
Am 22. März ging's mit [Levo] nach Klingenberg. Ziele waren der Aurora-Erbstolln,
das Rittergut und die Talsperre Klingenberg der Wilden Weißeritz [21 km +314 m].
03. April - Jahnagrund mit [Levo]: Von Meißen entlang der Triebisch nach Löthain,
durch das Jahnatal an die Elbe und zur Klosterruine Heilig Kreuz [24 km +228 m].
Am 05. April ging's mit [Levo] in den Mockethaler Grund. Gestartet wurde in Pirna,
am Kratzbach entlang nach Dorf Wehlen und an der Elbe zurück [26 km +246 m].
Am 13. April ging's mit [Levo] in den Seußlitzer Grund zum Forellen- und Gondelteich
und zum Schloß und -kirche Seußlitz und Schloß Hirschstein [32 km +284 m].
Das Ziel mit [Levo] am 18. April war Liegau-Augustusbad. Über Langebrücker und
Liegauer Saugarten und den Findling ging's zur Pechhütte in "LA" [28 km +304 m].
Am 26. April ging's mit [Levo] & [Habit] nach Sohland. Ziele: der Stausee Sohland,
der Prinz-Friedrich-August-Turm und die Himmelsbrücke [14 km +227 m].
Vom 22.-25. Mai fuhren wir mit [Bold] und [Levo] nach Jannowitz in Schlesien.
Jannowitz und zum Zamek Bolczów, dem Bolzenschloß [19 km +406 m]. Tour 2
sath, von dort über das Bleigebirge zur ehem. Rosenbaude und zu dem ehem.
Unterkunft war das Haus Ogród Weigla. Tour 1 führte entlang des Bober nach
führte in den Bleibergen um den Bober zum Zamek Niesytno, der Burg Nimmer-
Rosengartenturm, dann wieder nach Janowice Wielkie zurück. [22 km +463 m].
Vom xx.-xx. September waren wir im Kaiserwald - Slavkovský Les. Unterkunft war
Heiling-Felsen (Svatoššké skály) und die Stadt Loket [27 km +562 m]. Ziele von
die Penzion U Karkulky in Horní Slavkov. Auf Tour 1 besuchten wir die Hans-
Tour 2 waren der Krásenský vrch und die Drei Kreuze [30 km +478 m].
Alex und Baron chillen am 03. Mai nach ausgelassener Tour durch die Heide in
sehr stylisch ! Hier am Nepal mit Alex' transalp.de - Stoker I und Baron's transalp.de
der Heidemühle, bereits damals unser TrailHouse. Alex' Helm war old school und
Stoker III aka [SchwarzWild Eins/1].
i kNOw und Baron chillen am 19. Mai nach der Tour durch die Heide mit i kNOw's
[Scott G-Zero FX2] und Baron's [Eins/1] am Haarweidenstausee.
Baron fuhr am 24. Februar mit dem [Zwei] durch die Heide, am Nepal vorbei, mit
Stop an der Hofewiese, die von 2007 bis 2013 von Norbert bewirtschaftet wurde.
Baron & König am 04. April zum ersten Mal beim bikeland 262 Event. Begehrtes
führte zu einem Traum, der 2011 Wirklichkeit wurde: Specialized Big Hit FSR 2.
Ziel war die Probefahrt mit dem Specialized Big Hit FSR III. Diese Begegnung
i kNOw und Baron fuhren am 13. Juni durch die Heide und das Seifersdorfer Tal mit
[Zwei] und [Eins/2]. Ab der Marienmühle ging's steil über 15% hoch nach Seiffersdorf.
Am 04. Dezember stand die erste Christmas Staff Party an, die wir beim Polnischen
mit Bildern und dem Film "not flat" ein Rückblick auf die transAlp 2009 sowie die
Landgraf begingen. Dieser spendierte eine 3-Liter-Flasche vom Watzke. Es wurde
Harz-Tour von König und Der Polnische Landgraf gehalten.
Ein Mythos ist geboren !!! Der Winterkönig war bei dieser Veranstaltung am 07.
Balls bei Schnee ohne spektakuläre Abgänge bezwingt. Der 1. Friedrich- Wilhelm-
Meschwitz statt. An der Meschwitz-Gedenksäule wurden beide Winterkönige 2010 -
Februar einer von zwei furchtlosen und tapferen Geländeradfahrern, der den Big
Meschwitz-Cup fand im Gedenken an den königlich sächsischen Forstinpektor
König und Baron - gekrönt und in der Heidemühle gefeiert.
Vor der transRhön weilte i kNOw zuvor in Dresden, da wir gemeinsam von hier aus
die Heide zu durchqueren, mit obligatorischem Stop in der Heidemühle. An König's
starten wollten. Und so machten ich König, i kNOw & Baron bereits am 25. April auf,
Kleidung ist der Wechsel zum legeren Outfit sichtbar, i kNOw trägt standhaft Lycra.
b i c y c l i z e d . versammelte sich am 02. Juni in einem völlig gefüllten Kinosaal
pause gab es ein Gespräch der Vast-Machern, Brian Gottschalk und Fabian Näf, und
Big Hit III über die Kinotreppen auf die Bühne. Nach der Vorstellung konnte Baron
der Schauburg, um die Filme "Vast" und "Follow Me" zu genießen. In der Film-
zwei weitere Fahrer, Romeo und Sascha, fuhren mit Specialized Big Hit II und
mit Brian und Fabian fachsimpeln und die DVD erwerben, signiert von den beiden.
Am 10. Juli kämpften wir uns an militanten LaubenBewohnern vorbei, die uns
"Schieben !" herunterschrien. GeburtstagsKönig stellte berechtigt stolz seine
Specialized Demo Jersey und Specialized Winter Beanie. Derart sortiert ausge-
beim Befahren der KGA mit dem Bike mit schwer verständlichen Genuschel
äußerst hochwertigen Geschenke vor: Michelin Wild Rock'R 2.25 Front/Rear,
rüstet wurde im PrießnitzGarten gefeiert der neue MKT - Film Nußknacker Trail.
'Gelænderadsport-vom- Feinsten' am 06. August im idyllischsten PrießnitzGarten:
wir trotzten standhaft dieser widrigen Witterung mit Blumenschirm und isotoni-
Mlýn per Video analysiert und ein Ausblick auf die anstehenden Schierke Trails
Mit den dazu wichtigen Utensilien gerüstet entflammte König das Grillfeuer und
schem Getränk. Die transRhön wurde bildlich, das Isergebirge und Špindlerův
im Harz gehalten. Und König spülte dann fein ab.
Wir trafen uns bereits am 28. November zu der nun doch etwas verfrühten
Outfit. Die SchwarzWild Gravity-Büchse wurden so aufgestellt, daß jeder gleich
die Büchse standesgemäß mit Euros befüllte (hierbei ging's um die Beschaffung
Christmas Staff Party im Bottom's Up mit dem brandneuen bicyclized.-Sombrio
erkannte, wo hier der Wind weht ! Großen Dank an Der Polnische Landgraf
, der
von Finanzmitteln für des Baron's Big Hit). Könighielt sich doch sehr zurück.
Das Red Oracle Bike Car+el traf sich fern der Trails am 06. Januar und 11. Februar
beim Wenzel, um gelænderadsportliche und anderes ausführlich zu besprechen ...
Es wurde wieder Zeit, ein Big Hit zu fahren, war doch das des Barons immer noch
ein Specialized Demo 8 und vom König ein Specialized Epic angetestet wurden.
nicht da. Auch als TestBike war es nicht verfügbar, so daß am 09. April vom Baron
Onkel und Baron trafen sich am 04. November in einem wiederum völlig über-
anzuschauen. Zuvor gab's aber noch zwei weitere Highlights, zum einen den
Fahrt von Danny Hart bei der Downhill WM in Champery "Look..at..the..Whip !!!"
füllten Saal der Schauburg, um die Filme 'Life Cycles' und 'From the inside out'
'Need to Repeat Downhill Contest' in der Festung Königstein, zum anderen die
aus der Backstage-Perspektive. EventSchluß war irgendwann im 'El Cubanito'.
König hat zum 09. Dezember in sein Königliches Schloß geladen. Da in seiner
noblen Ambientes Selbstverpflegung in Form von Pizzadienst angesagt. Diesen
falls Königlichen Brauerei Krušovice wettmachen.
überaus großen Güte selbst das Küchenpersonal Freigang erhielt, war trotz des
royalen Fauxpas konnte König doch mit
Gelænderadsportbrause aus der eben-
Das Big Hit wurde gerade durch das Status abgelöst. Diese Neuerscheinung wurde
am 31. März auch ausgiebig getestet. Fazit: das Big Hit bleibt die bessere Wahl.
Am 04. Juli folgte endlich wiedermal 'Gelænderadsport- vom-Feinsten' im grünen
begrüßt und umgehend mit bestens temperiertem Krušovice bedient. Wahrlich
Erdapfelsalat aus der häuslichen Küche, Spreewälder Gurken und Funny Frisch
Refugium des neuen PrießnitzGartens. Baron wurde bereits bei loderndem Feuer
königlich war ebenso die Speisekarte: neben ganz frisch gegrilltem Federvieh,
Oriental. Thematisch wagten wir den Ausblick auf die baldigen "Wiesent Trails".
Nach dem glorreichen Start der Veranstaltung im Jahre 2010 fiel dieser Event im
nehmer beim diesjährigen Friedrich-Wilhelm-Meschwitz-Cup auf zwei begrenzt.
und gutes Benehmen. Um dies zu erreichen, bedurfte es wenig: zwei Bier, eine
Folgejahr gleich mal wiederum aus. Am 12. Dezember wurden bei -14,2° die Teil-
Das Einzige, was einem bei dieser Veranstaltung verlustig gehen kann, ist Hirn
Runde Biken und irgendeine hirnrißige Zusatzregel. Dann in die Heidemühle.
König ließ nach einer langen Überdenkensphase verlauten, die Christmas Staff
anderen Naturgewalten trotzend erleuchtete das königliche Grillfeuer bei - 2,5°
diesem Tag erschienene Random Six, die Where the trail ends DVD und die
Party am 14. Dezember in der PrießnitzBaude zu veranstalten. Dem Schnee und
unsere Gemüter und wir labten uns an den darauf bereiteten Köstlichkeiten. Das an
Singltrek V DVD wurden gewürdigt.
Am 27. Januar wurde die eigentliche Richtstrecke, der MeschwitzTrail, links liegen
Hofewiese auf, um dort bereits vor dem eigentlichen Wettstreit nach altem Brauch
Dann wurde ein neues Schlachtfeld gesucht und mit ausreichend Schnee bedeckten
gelassen, da der Streckenwart von der Befahrung abriet. Zielstrebig suchte man die
den Becher zu stürzen. Norbert entflammte das Lagerfeuer für die mutigen Helden.
All In und Dart House gefunden.
Nur wir schafften es wiederum nicht, zur Premiere und anschließenden
des Saales genießen wollten. Nun war der Saal wie zuvor wieder auf
den
Party am 23. März, so daß König und Baron am 06. April dann die Leere
letzten Platz gefüllt. Es wird gar eine 4. Vorführung geben ...
Ein Chevy rumpelte über die Forststraße. An der Baude selbst hat das Prießnitz-
die glorreiche Tradition fortsetzen konnte: "Gelænderadsport-vom-Feinsten" im
bereitete köstlichen Bruzzler auf der Feuerstelle. Hierzu wurden einheimische
Hochwasser vom Juni glücklicherweise keine Schäden hinterlassen, so daß König
grünen Refugium der PrießnitzBaude. König vertraute ganz auf Federvieh und
Kaltgetränke gereicht. Nach zahlreichen BikeFilmen brach schnell die Nacht herein ...
Durch Zufall wurden am 16. August die Aufbauten für das T e s t T h e B e s t
August, bei dem Steffi zur Testfahrt eines 29'' Bikes aufforderte, folgte die RED
testete ein Specialized Camber S-Works Carbon 29'', Baron ein Enduro S-Works
Festival von bikeland 262 und Specialized entdeckt. Dem ersten Besuch am 17.
ORACLE Begutachtung am 18. August im Rahmen der GeländeAusfahrt. König
Carbon 29'' als 2014er Modelle jeweils mit Sram XX1. Naja, halt 29'' ...
Des König's Einfallsreichtum - irgendetwas mit Strietzelmarkt - bedeutete nur offene
Februar 2014 der Gastraum gekündigt, so daß die Christmas Staff Party daher zu
die winterlich kalte Elbe gesetzt, die erwartungsgemäß sanken. Dann ging's rein in
Wünsche ! Am 05. Dezember wütete Orkan Xaver. Streetfighter Frank wurde zum
Streetfighter's Ehren im 'Bistro zum Elbthal' stattfand. Zuerst wurden Schiffchen auf
die warme Stube. Streetfighter Frank und Onkel freuten sich mächtig.
Am 09. Juli hatte König bereits die Feuerstelle mit zuvor in seinen Wäldern geköh-
beginnen. In ausgelassenster Stimmung wurden aktuelle Themen des Gelænderad-
Blumen noch was anderes an ? HAHA und glg aus dem Wald"
lertem Holz befüllt und gleich entflammt. Dann rief er zu Tische, das Festmahl sollte
sportes angesprochen. Dirk auf fb: "Schrebergarten. Voll FETT. Baut ihr außer
Baron fuhr mit [Magix] am 30. November die Badger Mountain Hutund zündete in
der dortigen Feuerschale ein kleines, aber feines Feuerchen zum Wärmen an.
Diese Christmas Staff Party am 09. Dezember stand unter dem feingeistigen
dank hinreichend lokaler Ortskenntnisse in Onkel's Laube(gast) ein. Neben
bereiteten französischen Galettes sorgten die Retrospective 2014 und die
Motto 'Road Sux'. Trotz winterlicher Finsternis fanden sich König und Baron
Gelænderadsportbrause und nach allen Regeln unserer Kochkunst frisch zu-
Premiere des cyclefish Films 'in Fall we ride #2' für die visuelle Untermalung.
Über facebook kam am 17. Dezember die Nachricht, daß der Baron die verloste Frei-
Vorstellung von "Wurzeln, Dreck & Steine". Cirka 80 Leute und Filmemacher Anton
karte gewonnen hat. Na prima ! Und so ging's am 10. Januar in die Schauburg zur
Friedrich waren bei der nunmehr siebten Vorführung mit dabei.
Vom 14.-17. Oktober fanden die SCHWRZWLÐ FÄT DAYS mit Miss Piggy statt. fb:
Wetter werden wir sicher nur über Mittag die Vorbereitungen machen und dann
Abhol-Service des Barons bei des Königs Arbeitsstelle. Diebsteig, Maiden - König
Party am 16. Oktober wurden mehrere alte Korbmöbel bei einem großen Lager-
SCHWRZWLÐ "Habt Ihr um 17h noch offen ?" HEIDEMÜHLE "Bei dem schei...
ist die Hütte zu, aber wir machen jeden Abend Lagerfeuer, ergo, wir sind da !!!!"
auf dem Miss Piggy über Garden of Pigs (König war begeistert). Bei Dirk's Privat-
feuer verbrannt. Dann folgte unser erster NightRide.
Am 04. Dezember widmeten wir uns der Tradition 'Gelænderadsport-vom-Feinsten'
Frank waren in Onkel's Laube zu Gast - diesmal unter dem Motto 'FÄT & NO SHOX'.
vom Tatarenhut gab es die Retrospective 2015 in Bildern und den Film des Jahres:
im Rahmen der diesjährigen Christmas Staff Party. König; Baron & StreetFighter
Neben Gelænderadsportbrause und ganz FÄTarmen kulinarischen Köstlichkeiten
un®eal.
Am 06. März fand die JubiläumsAusfahrt zum zehnjährigen Bestehen von
Heidemühle. Adriana und Dirk überraschten uns mit der GeburtstagsTorte
SCHWRZWLÐ statt. König, Onkel, Baron und Miss Piggy feierten dies in der
"SCHWRZWLÐer KIRSCH". Einen ganz lieben Dank !
Nach einer gefühlten Ewigkeit fanden sich König, Baron und Onkel am 24. Juni
und auch Miss Piggy bei 34° im Schatten unter dem Motto "FÄT IN THE SUN"
thüringischen GrillWürsten, eingelegten Putenspießen, Datteln im Speck und
endlich wieder im grünen Refugium der PrießnitzBaude ein. So genossen wir
diesen friedsamen Ort der Stille - wäre da nicht eine Party im Nachbargarten - mit
mariniertem Schafskäse auf dem königlichen Rost, mit heimischer Brause serviert.
Eine wahre Hommage an die 'Gelænderadsport-vom-Feinsten' Tradition. Nach einer
bei 31,5° unter dem Motto "More Than You Can Imagine" am 26. August das grüne
Kartoffelsalat, Onkel's marinierte Pute, Grillkäse, Bratwürste, Bautzener Senf,
völlig unerwarteten Einladung des König's genossen Onkel, König und Baron
Refugium der PrießnitzBaude. Zu diesem Fest gab's handgefertigten
Gelænderadsportbrause und Kofola.
König und Baron waren am 28. Oktober in Onkel's Laube, um die Tradition des
Allerfeinstes von Onkel's neuem LidlGrill gab's Nudelsalat, Čevapčici, Bohnen im
radsportbrause. Das Allerbeste war jedoch der grüne Sonnenschirm auf dem
Gelænderadsport-vom-Feinsten zu feiern - Motto: LESS IS MORE. Serviert wurde
Speckmantel, Rosmarinkartoffeln, Französisches Baguette und beste Gelænde-
Balkon, unter dem rauchfrei gegrillt wurde.
Adriana und Dirk weilten vom 13. Oktober bis 16. November im spanischen Exil
Halloween Bike Party statt. Holz gab's auf dem Gelände, Originalen Thüringer
und überließen uns den Schlüssel zur Heidemühle. So fand am 30. Oktober die
Würsten und frische Bäckerbrötchen brachten wir uns mit.
Adriana und Dirk weilten noch im spanischen Exil und das letzte Wochenende ihrer
wurden bereits am Vortag verbracht. Am 13. November war das Torschloß hinter der
Sunday Party ... Grillen und Lagerfeuer mit König, Baron, Onkel und Streetfighter.
Abwesenheit wollten wir nochmals nutzen. Grillkohle und Geländeradsportbrause
Prießnitzbrücke gefroren und so half nur eine beherzte Kletterpartie zur Last Free
Holz wurde gesägt und es ging los mit Steaks, Bratwürsten und Bäckerbrötchen.
Das nahende Ende des BikeJahres 2016 ließen König, Baron, Onkel und Street-
im Rahmen der Christmas Staff Party in Onkel's Laube feiern. Santa was on his
Köstlichkeiten vom Tatarengrill - und die Retrospective 2016.
fighter am 02. Dezember wieder die Tradition Gelænderadsport-vom-Feinsten
way "Ho ! Ho ! Ho !" und servierte uns Gelænderadsportbrause zu kulinarischen
Am 29. Dezember machten sich König und Baron um 15.30 h mit Stumpi und Loki
feierten wir mit Dirk und Adriana unsere Year End Party mit Crèmant de Loire. Die
(mit NOTSTRØM und ØM3 bestückt) zur Heidemühle auf. Zum Jahresabschluß
Korbmöbel ergaben ein schönes Lagerfeuer. Nun gab's den NightRide um 20.45 h.
Um das neue Jahr umgehend mit 'Gelænderadsport-vom-Feinsten' einzuläuten,
"EARLY NIGHT PARTY". Serviert wurde Rind mit Süßkartoffel aus Onkel's Tajine
waren König und Baron am 10. Februar wieder in Onkel's Laube zu Gast. Motto:
nebst Gelænderadsportbrause. FRONTROW-SCHWRZWLÐ Out Of Trail 2016.
Am 18. April trafen sich Onkel und Baron trotz des Königs unrühmlicher Abwesenheit.
gegenüber gab's Empanadas zur Stärkung.
Der Abend endete im Blue Note beim
Zuerst ging's in die Zapfanstalt, wo wir And Union Summer genossen. Im El Cubanito
Konzert von Melanie Dekker mit Kocour Ležák svétlý, als Test für Šluknov II.
Am 15. Juni fanden sich König und Baron bei 33° wieder im grünen Refugium der
Baguette von émoi, andUnion Summer und ... GießkannenMusik !
PrießnitzBaude ein: "CHILL 'N GRILL" ... ganz fein mit Dirk's Bärlauchwurst, Senf,
25. August: König, Baron und Onkel fanden sich bei 29° wieder im grünen Refugium
wurst, Senf, Baguette und Gelænderadsportbrause. Gemäß dem Motto wurde dann
der PrießnitzBaude "MIT PAUKEN OHNE TROMPETE" ein - schön mit Steak, Brat-
auch kräftig auf die Pauken gehauen ... ohne Trompete.
Die Heidemühle war am 24. September wegen des Regenwetters geschlossen.
Dirk verabschiedeten wir mit Taschentüchern nach Hause. Da wir jedoch leider
König & Baron waren nass und so "erbaten" wir den Schlüssel zur Kaminbaude.
unvorbereitet waren, gab's nur Getränke. Dennoch eine feine CLOSED PARTY.
SCHWRZWLÐ rückte am 28. Oktober wieder an ! Bei dieser GREEN UMBRELLA
mariniertes Huhn, Datteln im Speck, Patatas Bravas, Čevapčici, Teriyaki Filet,
PARTY in Onkel's Laube war sein grüner Schirm Pflicht ! Auf den Tisch kamen
Nudelsalat, Baguette, Guacamole und Gelænderadsportbrause.
Der Biergarten war am 29. September wiederum geschlossen. Dieses Mal
mit leckeren Wienern und Rühreiern: CLOSED RELOADED PARTY.
waren wir jedoch vorbereitet und so folgte die Wiederholung von Closed
Die Heidemühle hatte zu und König keine Zeit; so besuchte Baron alleine seit
Hut. Esbit-Kocher und AluTopf, mit angeschlepptem Wasser befüllt, wurden
Brötchen aufgelegt. Ganz fein. Dann fuhr ein Geländewagen an ... der nette
langem (29. August 2015) mal wieder am 05. November die Badger Mountain
aufgebaut und entzündet, Wiener ins warme Wasser verbracht, Deckel und
Revierförster war's ... und erzählte und erzählte.
Adriana's Mutter hatte am 12. November für uns Soljanka vorbereitet, die im Wasser-
Dirk auf fb: "Raus aus meiner Küche ..."
bad erwärmt wurde. König brachte feine Fränkische Bratwürste und Brötchen mit.
Nachdem Onkel am letzten Sonntag die Soljanka von Adriana's Mutter genoss,
und mitzubringen - extra scharf. Damit wir nicht so lange auf das Essen warten
verkündete er ganz spontan, am 19. November Chili con Carne vorzubereiten
mußten, erschien er gar recht zeitig mit einem Riesentopf Chili extra scharf.
Dirk und Adriana waren urlaubsabwesend. So weilte der König im November
mit Würsten, RosmarinKartoffeln, Onkel's Nudelsalat, Bäckerbrötchen und
als einsamer Müller in der Heidemühle. Grund genug, dies am 26. November
Lagerfeuer zu feiern: LONELY MILLER PARTY.
Nachdem König am 30. Dezember zunächst Onkel abholte, wurde sodann Baron
Einladung eine sehr festliche Year End Party zum letzten Mal in der Heidemühle.
Rollnudeln nach Opa's Rezept und LasagneVariationen.
in Kolega verbracht und zur Heidemühle gekarrt. So feierten wir auf Adriana's
Unser Motto "Last Fire" mit leuchtendem Lagerfeuer. Dirk bereitete allerfeinste
Ganz zeitig im Jahr trafen wir uns am 20. Januar in Onkel's Laube zur Most
SCHWRZWLÐ Out Of Trail 2017, nebst - etwas abgeänderten - Opa Dirk's
wenn er dieses vergewaltigte Essen sehen müsste ... Wohl bekomm's ..."
Liked Snippets Party, um die Retrospective 2017 und den Film FRONTROW,
Rollnudeln zu genießen. Dirk: "Mein Opa würde sich im Grab herumdrehen,
THE MOMENT - Deutschlandpremiere Thalia, 29. Januar 2018 - "This film is the
up, challenged the status quo, and turned the sport of cycling on its head. It's a
origin story of a small movement of mountain bikers and filmmakers who rose
story that has never been told, told by the people who lived it firsthand."
Das mußte in diesem besonderen Jahr doch auch mal sein. Am 11. Februar
mit 'nem unangeklebten Schnurrbart à la Hercule Poirot und König brachte
hielt die Fahne hoch - Fliegermütze, Brille & das Rock Shox Nostalgie Trikot.
um 11 Uhr 11 in der Heidemühle: CARNIVAL mit Lagerfeuer. Onkel erschien
gleich die ganze Familie mit - ebenfalls völlig unverkleidet. Einzig der Baron
Tags zuvor fand eine Grønland-Bildershow in der Heidemühle statt. Mit -11,1° war's
Wärmendes Kaminfeuer erwartete uns in der Kaminbaude. König nutzte so-
hatte wieder leckere Bratkartoffeln. Onkel genoß auch die Wärme der Kaminbaude.
auch grønländisch kalt am 25.02.2018. Gut eingepackt machten wir los.
gleich den zugefrorenen Teich, um sich als HotModel zu betätigen. Elisabeth
Auf Grønland II bei -8,2° am 03. März folgte Grønland III bei -5,0° am 18. März.
Die Mitbringsel von Frydlantsko und Singltrek 16 mußten verköstigt werden. Zuerst
Garten als Location geöffnet. Zum Angrillen gab's am 27. April für uns somit
Wheat - Frýdlant und Onkel's Hoppebräu's Wuidsau. Dazu gab es Bratwurst,
war Onkel's Laube angedacht, doch auf Drängen des Barons hatte der Prießnitz
Falkenstejn Svétlý Lezák - Krásná Lípa, Albrecht Weizen und Albrecht American
Nudelsalat und Toast, begleitet von Baron's anheimelnder Gießkannenmusik.
König fuhr am 29. April aus unerfindlichen Gründen heute nicht mit. Onkel hatte auch
"LONELY SCHWRZWLÐ AND THE DEVIL DOGS IN THE WOOD". Also schön ohne
noch Dirk's Grüne Klöße mit Wildschwein.
abgesagt. So meinte Adriana nun auf fb: Alles klar ! Dann eben nach dem Motto
Gequatsche bei 24° mit den neuen Teravail Tires durch die Heide. Dann gab's
Baron, BlauWLÐ, Alex & Kids am 02./03. Juni mit Wohnwagen in Kósćerjow: (This is
not) The Gobi Desert, nur fast. Nach dem Dorffest in Kostebrau wurde geschwenkt.
Zur Sonnenwende feierten Onkel, König & Baron die hold the wobbly chairs Party am
23. Juni im PrießnitzGarten - bei unüblichen 16° - in der Baude.
So lange die PrießnitzBaude noch steht, mußte dies mit feiner Bratwurst
Kommentar: "Dann hab ich's hinter mir ..." (er freut sich sehr). Bei 32° zog
gepriesen werden: PRIESSNITZ' BEST PARTY am 18. August - dazu König's
auch König Schuh und Strumpf aus ...
Das war's dann vorerst mal mit unserem schönen StammTisch in unsrer
September: LAST LIGHT. Die Gracias !¡ Parties im Oktober: am 07. Oktober
Essen am 13. Oktober. Am 21. Oktober wurde der Schatz im Silbersee ge-
Heidemühle. Die letztmalige Öffnung des Biergartens feierten wir am 30.
ging es los mit 'Hexenfeuer', gefolgt von einem weiteren mit Dirk's lecker
sucht - danach gab's das allerletzte Lagerfeuer und Dirk's Silikonhupen.
Halloween Bike Party am 31. Oktober: König weilte in Spanien und so mußte Baron
Sauerbusch. Im ForestGarden wurde stilvoll gerastet mit Schinkentoast Karlsbader
die Gegend unsicher machen: Teufelsloch, Lausaer Saugarten und Rieseneiche im
Art. Anschließend ging's über die Super 8, Schneise 19 und Sandy zurück.
Was lange währt, wird auch nicht besser: in Onkel's Laube klappte's bis zum Um-
Königs Rückkehr in Ludens Ruh richtig als Brandlöscher, schön mit Esbit-Kocher,
zug von Dirk und Adriana nicht. Wir versuchten uns am 02. Dezember nach des
Topf, Wienern und Brötchen ...
Das Ende des BikeJahres ließ uns am 07. Dezember unsere Christmas Staff
Dazu gab's Anjovis munalla, Lihapulla, Perunasose und Karpalo Kompotti.
Party - etwas finnisch angehaucht - in Onkel's Laube feiern: "LAPIN KULTA".
Der ZipfelTanz auf der Tanzzipfelwiese am 16. Dezember war Pflicht und Kür. Dann
fuhren wir zum ForestGarden zu Speis und Trank und über Super 8 zum Wolfshügel.
Bereits früh im Jahr erwischte uns am 11. Januar die KaltStart Party, die wir in des
feinstes La Rulles. Nach dem Festmahl erfreuten wir uns an FrontRow 2018, dem
König's Schloß feierten. Nun gab's endlich Flammkuchen und dazu neben Březňák
Besten aus SCHWRZWLÐ Out Of Trail des letzten Jahres. König wurde nun gekrönt.
Unsere CRAZY Party am 16. Februar in Onkel's Laube: "Die Leute denken, wir seien
Mjagkoe und Zhigulewskoe. Essen gab's auch: Zupa Piwna Staropolska, Hühnchen-
verrückt - sie verstehen's halt nicht." Passend dazu russisches Solotoye, Starij Melnik
spieße, Möhren-Kartoffel-Puffer und Feldsalat. Kalsarikänni gab's aber nicht.
KiK: am 13. April ging es zum Film "Heading East - Abenteuer TransOst". Im letzten
auf der Trans-Ost-Route: Ohne Unterstützung durch sechs osteuropäische Länder,
kleinen Straßen. Auf der Bühne war einer der Protagonisten, Jochem Braakhekke.
Juli startete die "TransOst Challenge" erstmal als "Unsupported Bikepacking Race"
über 2900 Kilo- und 56.000 Höhenmeter, überwiegend Pfaden, Forstwegen und auf
Die Songwriterin Katharina Busch aus der Schweiz spielte live dazu die Filmmusik.
Seit April fragte Onkel in regelmäßigen Abständen die nächste, dann baldige
andere ist MUMPITZ Party. Neben König's Grillspezialitäten gab es Mitbringsel
Feier an. So begingen wir am 06. Juli im schattigen PrießnitzGarten eine Alles
von Klínovec VII: Ryžovna Školák 8, Boží Dar 12 und Rapl 13.
Am 21. September im PrießnitzGarten: die KARMA Party. Unsere Mitbringsel von
Děkan 11 und Vikář 10 wurden verköstigt. König schmiß den Grill an. Aufregung
Kokořinsko II - Hákův Parní Zamilovaný Ale 11, Biskupský pivovar U sv. Štěpána
verbreitete sich durch Onkel's sinnfreien Stuhlsturz ins abgründige Gelände.
Völlig unklar, weshalb sie diesen Namen trägt: Hanns & Horst Party am 12. Oktober
Kartoffelgratin und unnötigen Lauchtopf. Dennoch ganz fein !
in Onkel's Laube. Passend dazu gab es Hans und Horst, Onkel's marinierte Lende,
Die Halloween Bike Party wurde dieses Jahr etwas vorgezogen auf den 26. Oktober ...
Und nur der Baron meinte, Leute bespuken zu wollen. Dies gelang ihm auch ...
Am 07. Dezember feierten wir unsre Christmas Staff Party in Onkel's Laube:
Unübertroffen zauberte Onkel neben König's Wunsch - Zacherl's Hähnchen
reich wurden Geschenke getauscht und der Jahresrückblick 2019 gehalten.
wahrlich ein "CULT". Diesem Motto entsprechend gab's Blanche de Namur.
in Parmaschinken - noch weitere ganz feine Köstlichkeiten vom Herd. Zahl-
Onkel schlug bereits am 01. Januar vor, zeitigst mit dem Bierbrauen zu starten:
wasser und Leckereien von der Plancha nebst Salat.
Jestem piwowarem !!! Die FRÜHSTART Party am 25. Januar mit Onkel's Helden-
Ein wahrer Alptraum für den Kapitan, denn SCHWRZWLÐ reißt das Ruder an sich.
wasser lenken: SEEGANG - Captain's Nightmare am 21 Mai.
Nur durch harten Einsatz konnten Onkel, König und Baron das Schiff in ruhiges Fahr-
Nach dem Ore Trail der Klínské Traily wurde am 20. Juni die Sonnenwende mit den
der PrießnitzBaude gefeiert: ZU SCHÖN UM WAHR.
Mitbringseln aus der Pivovar Ossegg und der Pivovar Černý Orel in
Mit den Mitbringseln aus der Pivovar Ossegg feierten wir auf Onkel's Wunsch am 18.
Juli in der PrießnitzBaude unsere AIR Party. SCHWRZWLÐ - in the AIR
Onkel's großer Tag. Auch wenn er einen anderen Namen trägt, feierten wir
Mit dabei: Jaroslav Rudiš "Winterbergs letzte Reise" für Onkel's geschichtlichen
am 16. September den Josef, zunächst kurz in Onkel's Laube, danach im Gerücht.
Durchblick.
Am 07. November reisten wir völlig raum- und zeitlos mit Raumfahrtanzügen
INTERGALACTIC Party. Zuvor verpflegte Onkel alle SCHWRZWLÐONAUTEN ...
und -helmen in Onkel's Laube durch den Weltraum: die wahrhaft einzigartige
Bemannte Raumfahrt - SCHWRZWLÐ, alles außer irdisch.
Das Ende des BikeJahres ließ uns wieder unsere Christmas Staff Party feiern:
who is The Real Santa. Aufgrund Onkel's coronabedingter Absage fand diese
virtuell statt, stilvoll mit Weihnachtsbier der Braumanufaktur Schönbuch.
Die Heidemühle hatte zu und so trafen sich König, Onkel und Baron am 20.
schlepptem Wasser befüllt, wurden aufgebaut und entzündet, Wiener in das
seine Wiener aus der Thermoskanne zu fischen ... Vor der Hütte fand Baron
Dezember an der Badger Mountain Hut. Esbit-Kocher und AluTopf, mit ange-
warme Wasser verbracht, Deckel und Brötchen aufgelegt. Onkel versuchte,
sogleich einen leeren Wäschekorb, der umgehend umfunktionniert wurde.
Weil's so schön war, trafen sich König, Onkel und Baron wieder am 27. Dezember am
wurden aufgebaut und entzündet, Wiener aus'm Saarland ins Wasser verbracht und
Haarweidenstausee. Esbit-Kocher und AluTopf, mit angeschlepptem Wasser befüllt,
Tankstellenbrötchen serviert. Onkel hatte 'nen Trick für die Thermos-Wiener.
Die #MASKED Party am 30. Januar in Onkel's Laube. Dabei schauten wir uns die
Retrospective 20 an, fein mit Salat und Onkel's bester Chili con Carne ...
Der Monarch läd zur Audienz. ZAPFT IHR NARREN, denn der König hat Durst !
Gefeiert mit Magic Rock's Magic Lager, Pizza und der bildlichen Retrospective.
Das Jubiläum am 06. März in König's Schloß: SCHWRZWLÐ ist nun fünfzehn !
Dziadek wyprzedza Party am 17. April in Onkel's Laube mit Berg's Hefeweizen.
Vorspeise. Denn es wurde dann noch eine Schnitzel-Challenge ausgetragen !
So kam Dziadek doch noch zu seiner Soljanka nach DDR-Rezept, doch nur als
Schnitzel Challenge - who is the winner ... (Anm.: Baron war's)
Zeit wurd' es: Angrillen am 08. Mai im PrießnitzGarten, nachdem auch Onkel mit
Frau Gruber Helles und Ksiąźęce Złote Pszeniczne: The Heat Is On bei 20°.
Corona Extra zum ersten Male geimpft wurde, mit mariniertem Fisch und Huhn,
Die SCHWRZWLÐ Keiler Party am 05. Juni im PrießnitzGarten mit Fisch, Huhn,
Onkel's kleinen Würstchen, 'ne Menge Beilagen und Keiler Weisse bei 27°.
Die BALI EIGENANREISE Party am 10. Juni auf der Tribüne am Heidemühlenteich
bei 36,2° im Schatten. Also weshalb in die Ferne schweifen ... Bali liegt echt so nah !
Wozu Eulen nach Athen ... Onkel will wieder was vorlesen ... LYR!C am 10. Juli
Steaks, Hühnchengriller, Grillkäse, Norma-Kartoffelsalat, Gurken, Tomaten,
im PrießnitzGarten mit Nikl's Weißer Eule aus'm Fass bei 28°. Daneben gab's
Frischkäse und Rustiguette. Und selbstverständlich las uns Onkel vor ...
Onkel plädierte für eine Party nach der zweiten Impfung. Und so geschah es:
Kasten, Würste, Kartoffelsalat, Baguette ... Total Crunch.
Die FULL VACCINATION FIESTA am 04. September bei 27° im PrießnitzGarten.
Die Fast Party am 16. September in Onkel's Laube. Schnell rein - Schnell bleiben -
Schnell raus. Auch ohne Bike 'Fast' mit Störtebeker's Mittsommer Wit.
Die SCHWRZWLÐ Halloween Bike Party am 01. November in der Heidemühle. Auch
andernorts wurde mächtig gespukt und gegeistert, so auch am Saugartenmoor.
Das Ende dieses BikeJahres ließ uns die zwölfte Christmas Staff Party feiern:
SCHWRZWLÐONAUTEN - alles außer irdisch ...
SOJUS 12 am 04. Dezember in Onkel's Laube mit Kulinarik vom Tatarenhut.
Die Epic Party am 05. Februar in Onkel's Laube mit Geschmackvollem: Baron's feine
"Goldentraumer Rouladen", Prinzessbohnen, Schlesische Klöße und Alma Wit.
Das HAXN-FEST am 08. April in Onkel's Laube. Lidl-Haxn, Sauerkraut mit Speck,
Löwensenf, Bäckerbrot, Pellkartoffeln und dazu eine Auswahl bayrisch Helles.
Onkel fragte Ende April nach, wann's wieder losgeht ... Umgehend gab's ESCAPE
from the ordinary, Angrillen am 30. April im PrießnitzGarten bei 23°.
Der neue Dokumentarfilm von Anthill Films enthüllt die wahre Geschichte des
kometenhaften Aufstieges, des frühen Todes und des langanhaltenden Ver-
mächtnisses der kanadischen Downhill-Mountainbike-Legende Stevie Smith.
Thalia - 22. November 2021. Coronabedingt abgesagt. 09. Mai 2022 !
Im PrießnitzGarten: unsere KOLLEKT!V Party am 11. Juni mit Onkel's Tabouleh,
und Lidl-Pfladenbrot bei 26°.
Schlesischen Grobwürsten, des König's Norma-Thüringer, Cornichons, Tomaten
Im PrießnitzGarten: die GRANDMA said ... Birthday After Partyam 09. Juli. Diesmal
baguette und Geschenken. König als "Held der Arbeit".
mit Marcin's Würsten, Onkel's Tabouleh, König's Cornichons, Tomaten, Kräuter-
Die für Onkel und König doch zu spontane BROILER Party feierte Baron am 16.
Bernd's Weizen. Der doppelte Baron hatte Spaß.
Juli im PrießnitzGarten, ganz fein mit Hühnchen, Kartoffelsalat und Hertl's Papa
Onkel und Baron feierten ganz SPONTAN am 28. Juli im PrießnitzGarten, ohne
und Kräuterbaguette. Eine Erfrischung durfte bei 28° nicht fehlen.
den König. Gegrillt wurde Huhn, begleitet von Tzsziki, Kartoffelsalat, Tomaten
SCHWRZWLÐ - so was von spontan
König lief ganz spontan am 02. August im PrießnitzGarten bei 30° mit Andechs
SCHWRZWLÐ - TWO BEERS.
König erschien ganz spontan am 09. August mit Andechs bei 27° im PrießnitzGarten.
SCHWRZWLÐ - SOMMERFRISCHE.
Die THE CLOUD Party am 27. August im PrießnitzGarten, mit Premiere des neuen
Die KAPITAN Party am 17./18. September in der Kaminbaude, um Onkel zu feiern.
Das Geschenk ließ Onkel am Morgen zu Kapitan auf'm Heidemühlenteich werden.
König, Baron und Kapitan feierten mit Marcin am 01. Oktober unser OKTOBERFEST
auf der Tribüne am Heidemühlenteich, klar, ganz zünftig mit originalen Sepplhüten.
Die FEUERZAUBER Party am 15. Oktober mit Lagerfeuer und Kapitan's Feuerwerk
im PrießnitzGarten. Davor wurde selbstredend gegrillt.
Halloween Bike Party am 30. und 31. Oktober: König und Baron machten die Gegend
unsicher ... auf Ruprecht's Grün, im Dresdner Saugarten und der Heidemühle.
Unsere 5th SEASON Party am 11. November im PrießnitzGarten mit Lagerfeuer.
SCHWRZWLÐ - Martinsfeuer
JahresEnde: Christmas Staff Party am 03. Dezember in Kapitan's Kajüte mit dem
Motto FROHE WEIHNACHT. Es gab Höga Kusten und Köstlichkeiten vom Raclette.
Am 12. Februar versuchte sich Baron am Narrensprung, dem alemannischen Hüpf-
schritt der Narrenzunft, bei SCHWRZWLÐ selbstredend abgewandelt über's Bike.
Kitchen Aid Party am 25. Februar in König's Schloß. Baron bereitete den Flamm-
König spendierte - gutgemeint - standesgemäß Sekt (leider den guten alten aus
kuchen, Kapitan den Mixsalat, der sich auch am zweiten Flammkuchen betätigte.
Mutti's Keller, der aber kein Stück sprudelte).
OMNIA bei 27° und Sonne Grillen am 22. April im PrießnitzGarten mit Marcin's
popovický Kozel, Eastsidebrew Hoppy Pilsener aus dem Zittauer Gebirge und
Wurstwaren und grünem Spargel mit Parmesan. Am Lagerfeuer wurden Velko-
Stream Brew Weizen verköstigt.
Midpoint Party am 04. Juni im PrießnitzGarten. Die Grillwaren kamen wiederum von
salat. Weiter wurdenaufgefahren: Schneider Weisse TAP 7, Velkopopovický Kozel,
Marcin, dazu gab es Spargel, Aivar, Brot und Kapitan's handverlesenen Gurken-
Světoběžník JC12°, Moritz 11° und Klenot 11° brachte Kapitan von seiner Reise mit.
Unsere (No Death) In Paradise Party am 08. Juli. Die Birthday After Party - Grill &
Kapitan servierte Wassermelonensalat mit Feta. Hinzu gab es Schneider TAB 7,
Chill im PrießnitzGarten. Baron besorgte Huhn und Steaks aus der Heidemühle und
Kapuziner Weisse und Giesinger Erhellung bei 34°. Und keine Leiche im Paradies.
Die FEUER & FLAMME Party am 19. August im PrießnitzGarten bei 32°. Als High-
Unertl Das Original. Kapitan mußte bei der Hitze umgehend unter die Dusche.
light gab's von Inne Beczki Topaz American Weizen, dazu Schneider's TAB 7 und
Der Grill zauberte uns Kulinarik, Baron's frischen Salat und Kapitan's Nudelsalat.
Am 02. September fuhren wir mit [Nordest] & [Birdy] in das Forsthaus Radeberg. Im
Biergarten hinterm Haus genossen wir Schnitzel mit Spiegelei, Pommes und Weizen.
Am 01. Oktober feierten wir das SCHWRZWLÐ OKTOBERFEST in der Heidemühle.
Der gelbe Bierglas-Luftballon entschwand durch einen plötzlichen, starken Windstoß.
Unsere GRILLSCHWEIN Party am 07. Oktober bei 19° im PrießnitzGarten. Nach Grill
und Lagerfeuer erlitt König eine Bindehautentzündung. Es lag wohl am starken Wind ...
Halloween Bike Party am 31. Oktober. Gespukt wurde am Saugartenmoor, Königs-
platz und am Heidemühlenteich. In der Heidemühle waren wir auf einmal zehn Leute.
Wir feierten zu St. Martin: Die HALLIGALLI Party am 11. November in des König's
Wie beim König üblich: Sportschau schauen und der Lottofee Franziska lauschen.
Schloss. Es gab Fertigpizza. König stellte Raspelkäse, Wiener, Andechs und Kozel.
Dazu servierte der spendable König Brezeln & Stixx aus'm Norma. Köstlich und fein.
KERZENGERADE - die Christmas Staff Party am 02. Dezember in Kapitan's Kajüte.
mantel und Seidenklöße. Dazu gab es Baron's Maria-Hilfer Hefeweizen und Frieden-
Dieser servierte Krustenbraten vom Spanferkel, Festtagsgemüse, Bohnen im Speck-
felser Weizen Zoigl. Selbstredend wurden in Hülle und Fülle auch Geschenke verteilt.
Am 16. Dezember fuhren wir mit [Mmmbop] und [Birdy] ins Forsthaus Radeberg. In
der urigen Gaststube genossen wir mit Kapitan Schnitzel mit Spiegelei und Pommes.
Marcin's Geburtstag feierten wir am 06. Januar in der Kaminbaude nach. Geschenk
war ein Raclettegrill, der am nächsten Tag inmitten der Gästeschar zum Einsatz kam.
Ein HAXN FEST feierten wir am 03. Februar in Kapitan's Kajüte mit Lidl-Mini-Haxn,
Sauerkraut, Händlmaier Senf, Bäckerbrot, Kartoffelstampf und Giesinger's Erhellung.
Am 11. Februar feierten wir Carnival in der Kaminbaude und ließen uns die Stimmung
durch den Dauerregen draußen nicht verderben. Marcin verkleidete sich ebenfalls ...
VOLLJÄHRIG. Am 06. März besteht SCHWRZWLÐ nun achtzehn Jahre. Ein Grund,
den Event im PrießnitzGarten mit Lagerfeuer und Frau Gruber's Helles zu feiern.
Am 09. März ging's auf Tour zu Antje und Nils in Liegau-Augustusbad
mit Rotkäppchen Rosé und Antje's Kartoffelsalat, Bärlauch und Spiegelei.
Am 16. März ging's in den Niederer Gasthof Reitzendorf mit Elektro-Lutz & Conny.
Für König und Baron gab's Schnitzel mit Spargel, Gemüse und Kroketten.
Am 21. Juni zu Baron's Geburtstag feierten wir in Baron's Residenz. Auf Terrasse
kartoffeln. König besorgte zuvor Feuerholz, so daß zur SONNENWENDE in der
gab's Tomate-Mozzarella-Platte, danach Schnitzel mit Pilzrahm und Rosmarin-
Feuerschale das Lagerfeuer entzündet werden konnte.
Am 06. Juli fuhren wir zu König's Geburtstag zum ForestGarden. Im Biergarten gab
es für den Kapitan Sülze. Elektro-Lutz kam und wir hatten Spaß auf'm Quad-Bike.
Am 14. Juli fuhren wir zu Conny und Elektro-Lutz. Im Garten wurde gegrillt. Conny
bereitete italienischen Nudelsalat und König lieferte Freidenfelser Weizen Zoigl.
Am 21. Juli fuhren wir mit [Beefy] und [Birdy] in das Forsthaus Radeberg. Im urigen
Biergarten gab's Schnitzel mit Spiegelei (Baron) und das Bauernfrühstück (König).
Am 28. Juli trafen wir Conny und Elektro-Lutz in der Heideschänke. Dort gab's
dreimal Schnitzel, einmal Bratwurst und zum Nachtisch Softeis [31 km +242 m].
Die Wiederholung der Bali Eigenanreise Party am 11. August auf der Tribüne am
Heidemühlenteich. Selbst Kapitan bemühte sich äußerst sichtbar um Heiterkeit.
Die CONTINUUM Party am 27. August auf Terrasse der Residenz Baron. Mit der
Plancha wurden zahlreiche Köstlichkeiten zubereitet, begleitet u.a. von 1664 Blanc.
Seebrücke Party zu Kapitan's 60. Geburtstag in seiner Kajüte. Nach Auspacken
der Geschenke zauberte Kapitan sein Chili con Carne und Perlenbacher Weizen.
SIXTY Party zu Kapitan's 60. Geburtstag im Alttolkewitzer Hof. Da Kapitan hier die
Vorabende verbringt, musste dort auch in großer Runde gefeiert werden.
Am 29. September feierten wir SCHWRZWLÐ OKTOBERFEST in der Heidemühle.
Die SCHWRZWLÐler kamen im Wastl-Shirt und Seppl-Hut, auch Lutz und Marcin.
Am 19. Oktober waren König, Kapitan, Baron und Lutz im Sportheim Radeberg.
Dort gab's lecker Leberkäse mit Bratkartoffeln, Würzfleisch und Schöfferhofer.
Halloween Bike Party am 31. Oktober. Mystisch war der Wald. Und Geister fanden
sich überall in der Heide, auch zum Abschluß beim Lagerfeuer auf Terrassien.
Am 02. November fuhren König, Kapitan & Baron ins Hochland. Dort bereitete
Conny ihr Pilzrisotto, Lutz sein Saltimbocca, begleitet von unseren Mitbringseln.
ELECTRIC OLD MAN Party - Lutz lud uns am 01. Dezember nachträglich zu seinem
neunundfünfzigsten Geburtstag in der Heidemühle ein. Geschenke gab's auch.
NO HIGH HEELS, die Weihnachtsfeier am 07. Dezember in Kapitan's Kajüte. Nach
dem Weihnachtsmarkt verwöhnte uns Kapitan mit Chili con Carne & 1664 Blanc.
Das Lagerfeuer wurde am 21. Dezember zur WINTERSONNENWENDE in Bühlau
bei Angy und Thomas entzündet. Dazu gab's Angy's Kesselgulasch - Highlands III.
Die SEEMANNSMISSION Party feierten wir am 25. Januar in Kapitan's Kajüte. Hier
verwöhnte uns Kapitan mit Chili con Carne, frischem Salat und lokalem Weizen.
Am 02. Februar vollzog Baron den Narrensprung, dem alemannischen Hüpf-
schritt , bei SCHWRZWLÐ selbstverständlich abgewandelt über das [Mmmbop].
Am 31. Januar wurde auf Terrasse in der Feuerschale ein Lagerfeuer entzündet -
die BACKWARDS DAY Party. Was sein muß, muß sein: auch mal gerne rückwärts.
Am 09. Februar wurde die Zweite Heimat angefahren, ein schönes Fleckchen
Erde, mit Conny, Lutz und Kapitan [19 km +52 m]. Zum Essen gab es nichts.
Am 16. Februar war's sehr kalt. Dennoch wurde auf Terrasse in der Feuerschale
ein kleines, aber feines Lagerfeuer entzündet - die FREEZING POINT Party.
Helau - Alaaf - Fastnacht: Carnival am 02. März in der Heide: Baron ließ den
wahren Jecken raus. Und auch Kapitan versprühte größte Lustigkeit.
Am 06. März besteht SCHWRZWLÐ nun neunzehn Jahre, was im PrießnitzGarten
mit Lagerfeuer und Friedenfelser Weizen bei 25° gefeiert wurde - TEN AND NINE.
Am 09. März fuhren wir nach dem Treff im Seifersdorfer Tal mit Conny und Lutz
in die Pechhütte [43 km +451 m] und speisten dort in angenehmer Atmospäre.
Am 16. März ging's mit [Levo] & [Habit] in die Heideschänke. Dort gab's Helga's
Leberkäse mit Braties. Kapitan, Antje, und Nils erschienen auch [30 km +263 m].
Am xx. Monat ging's ins neue Sportheim Radeberg, das nun griechisch betrieben
wird: Sportheim Korfu [xx km +xxx m].
Am 21. Juni feierten wir auf der Terrasse von Baron's Residenz. Es gab Steaks und
SONNENWENDE wurde sodann das Lagerfeuer in der Feuerschale entzündet.
Bratwürste vom Schwenker mit Nudelsalat und einem Fässchen aus Franken. Zur
Völlig OHNE BAUM begehen wir die Christmas Staff Party am xx. Dezember in
Baron's Residenz.
Rudawy Janowickie II
Slavkovský Les
Sportheim
Baron's Residenz
Christmas Staff Party - Ohne Baum